t-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



Menü Icon
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon

125 Jahre Auto

1886 - Benz Patent Motorwagen: Laut Daimler gilt das Patent des von Carl Benz gebauten Automobils mit Verbrennungsmotor als die "Geburtsurkunde" des Automobils. Im einem verbesserten Modell unternahm Berta Benz im Jahr 1888 die erste Überlandfahrt von über 100 km. (
1 von 35
Quelle: Daimler)

1886 - Benz Patent Motorwagen: Laut Daimler gilt das Patent des von Carl Benz gebauten Automobils mit Verbrennungsmotor als die "Geburtsurkunde" des Automobils. Im einem verbesserten Modell unternahm Berta Benz im Jahr 1888 die erste Überlandfahrt von über 100 km. (

1908 - Ford Modell T: Das liebevoll "Tin Lizzy" genannte Modell T war das erste Automobil das auf einem Fließband gefertigt wurde. Dadurch konnte der Verkaufspreis von 850 $ um über 50% gesenkt werden. Bis 1972 war die Tin Lizzy mit 15 Mio. Einheiten das meistverkaufte Auto der Welt, wurde dann aber vom VW Käfer überholt. (
2 von 35
Quelle: Ford)

1908 - Ford Modell T: Das liebevoll "Tin Lizzy" genannte Modell T war das erste Automobil das auf einem Fließband gefertigt wurde. Dadurch konnte der Verkaufspreis von 850 $ um über 50% gesenkt werden. Bis 1972 war die Tin Lizzy mit 15 Mio. Einheiten das meistverkaufte Auto der Welt, wurde dann aber vom VW Käfer überholt. (

1924 - Opel 4 PS: Der wegen seiner Farbe und Größe auch als Laubfrosch bekannte PKW war das erste Auto, das in Deutschland am Fließband produziert wurde. (
3 von 35
Quelle: Opel)

1924 - Opel 4 PS: Der wegen seiner Farbe und Größe auch als Laubfrosch bekannte PKW war das erste Auto, das in Deutschland am Fließband produziert wurde. (

1937 - BMW 328: Der BMW 328 Roadster war zu seiner Zeit ein absoluter Traumsportwagen. Angetrieben von einem 2-Liter-6-Zylinder-Reihenmotor erreichte der Roadster eine Spitzengeschwindigkeit von 150km/h. (
4 von 35
Quelle: BMW)

1937 - BMW 328: Der BMW 328 Roadster war zu seiner Zeit ein absoluter Traumsportwagen. Angetrieben von einem 2-Liter-6-Zylinder-Reihenmotor erreichte der Roadster eine Spitzengeschwindigkeit von 150km/h. (

1938 - Opel Kapitän: Bis 1970 wurde der Kapitän in zehn verschiedenen Baujahrsvarianten über 400.000 Mail gebaut. Alle Kapitän-Modelle von Opel haben einen Sechszylinder-Reihenmotor. Unser Bild zeigt den Kapitän P1. (
5 von 35
Quelle: Opel)

1938 - Opel Kapitän: Bis 1970 wurde der Kapitän in zehn verschiedenen Baujahrsvarianten über 400.000 Mail gebaut. Alle Kapitän-Modelle von Opel haben einen Sechszylinder-Reihenmotor. Unser Bild zeigt den Kapitän P1. (

1949 - Citroën 2CV: Die "Ente" ist eines der populärsten Automobile des Herstellers Citroën. Dank des günstigen Anschaffungspreises und den geringen Unterhaltskosten war sie besonders bei Studenten sehr beliebt. (
6 von 35
Quelle: Citroën)

1949 - Citroën 2CV: Die "Ente" ist eines der populärsten Automobile des Herstellers Citroën. Dank des günstigen Anschaffungspreises und den geringen Unterhaltskosten war sie besonders bei Studenten sehr beliebt. (

1954 - Mercedes-Benz 300 SL: Entwickelt auf Basis des gleichnamigen erfolgreichen Rennwagens, feierte die Straßenversion 1954 auf der International Motor Sports Show Premiere. 1999 wurde er von Motor Klassik zum „Sportwagen des Jahrhundert“ gewählt. Das Markenzeichen des Coupés waren seine Flügeltüren. (
7 von 35
Quelle: Daimler)

1954 - Mercedes-Benz 300 SL: Entwickelt auf Basis des gleichnamigen erfolgreichen Rennwagens, feierte die Straßenversion 1954 auf der International Motor Sports Show Premiere. 1999 wurde er von Motor Klassik zum „Sportwagen des Jahrhundert“ gewählt. Das Markenzeichen des Coupés waren seine Flügeltüren. (

1955 - Citroen DS: Die DS war ein Oberklassemodell des französischen Autobauers Citroen, die bis 1975 produziert wurde. Technisch gesehen war sie ihrer Zeit weit voraus, da sie u.a. hydropneumatische Federung, Kurvenlicht und Niveauregulierung verfügte. Sie wird auch, abgeleitet vom französischen "la déesse", die Göttin genannt. (
8 von 35
Quelle: Citroen)

1955 - Citroen DS: Die DS war ein Oberklassemodell des französischen Autobauers Citroen, die bis 1975 produziert wurde. Technisch gesehen war sie ihrer Zeit weit voraus, da sie u.a. hydropneumatische Federung, Kurvenlicht und Niveauregulierung verfügte. Sie wird auch, abgeleitet vom französischen "la déesse", die Göttin genannt. (

1955 - BMW Isetta: Über 160.000 Einheiten des 13 PS starken Motocoupé konnte BMW bis 1962 verkaufen. Die Isetta verfügte nur über eine Fronttür, über die die Passagiere in den Innenraum gelangten. (
9 von 35
Quelle: BMW)

1955 - BMW Isetta: Über 160.000 Einheiten des 13 PS starken Motocoupé konnte BMW bis 1962 verkaufen. Die Isetta verfügte nur über eine Fronttür, über die die Passagiere in den Innenraum gelangten. (

1959 - Austin Mini: Insgesamt wurde der Mini mit nur geringen Veränderungen über 40 Jahre gebaut. Große sportliche Erfolge konnte der Mini als Sondermodell Cooper S feiern - darunter mehrere Siege bei der legendären Rallye Monte Carlo. (
10 von 35
Quelle: BMW)

1959 - Austin Mini: Insgesamt wurde der Mini mit nur geringen Veränderungen über 40 Jahre gebaut. Große sportliche Erfolge konnte der Mini als Sondermodell Cooper S feiern - darunter mehrere Siege bei der legendären Rallye Monte Carlo. (

1961 - Renault 4: Der Vorgänger des R5 war 31 Jahre in Produktion und wurde über acht Millionen mal verkauft. (
11 von 35
Quelle: Renault)

1961 - Renault 4: Der Vorgänger des R5 war 31 Jahre in Produktion und wurde über acht Millionen mal verkauft. (

1962 - Mercedes-Benz W 112: Die offizielle Bezeichnung des Oberklassenmodells lautet 300 SE. Es ist das Topmodell der "Heckflossen"-Baureihe. Auch technisch hatte das Fahrzeug mit leistungsstarkem Alu-6-Zylinder, 4-Gang-Automatik, Luftfederung und Servolenkung einiges zu bieten und stellte damals so den "Stand des Machbaren" dar. Heute ist der 300 SE ein begehrtes Sammlerobjekt. (
12 von 35
Quelle: Daimler)

1962 - Mercedes-Benz W 112: Die offizielle Bezeichnung des Oberklassenmodells lautet 300 SE. Es ist das Topmodell der "Heckflossen"-Baureihe. Auch technisch hatte das Fahrzeug mit leistungsstarkem Alu-6-Zylinder, 4-Gang-Automatik, Luftfederung und Servolenkung einiges zu bieten und stellte damals so den "Stand des Machbaren" dar. Heute ist der 300 SE ein begehrtes Sammlerobjekt. (

1962 - Opel Kadett: Der Kadett war das Kompaktklassemodell der Adam Opel AG und damit direkter Konkurrent des VW Golf. Im Jahr 1991 erfolgte die Umbenennung in Astra. Derzeit ist er in der zehnten Generation erhältlich. Beide Modelle haben den Ruf des "ewigen Zweiten", da der Golf in der Zulassungsstatistik schon lange uneinholbar Platz eins belegt. (
13 von 35
Quelle: Opel)

1962 - Opel Kadett: Der Kadett war das Kompaktklassemodell der Adam Opel AG und damit direkter Konkurrent des VW Golf. Im Jahr 1991 erfolgte die Umbenennung in Astra. Derzeit ist er in der zehnten Generation erhältlich. Beide Modelle haben den Ruf des "ewigen Zweiten", da der Golf in der Zulassungsstatistik schon lange uneinholbar Platz eins belegt. (

1962 - Alfa Romeo Giulia: Bis 1978 wurde die Mittelklasse-Baureihe produziert. Neben einer Limousine und einem Cabriolet hatte Alfa Romeo auch ein Coupé im Angebot. Unser Bild zeigt die von Bertone entworfene Sprint GT-Variante. (
14 von 35
Quelle: Alfa Romeo)

1962 - Alfa Romeo Giulia: Bis 1978 wurde die Mittelklasse-Baureihe produziert. Neben einer Limousine und einem Cabriolet hatte Alfa Romeo auch ein Coupé im Angebot. Unser Bild zeigt die von Bertone entworfene Sprint GT-Variante. (

1964 - Ford Mustang: Mit dem Mustang gelang Ford besonders in den USA ein großer Wurf. Alleine in der ersten Generation wurden über 1,2 Millionen Fahrzeuge produziert. (
15 von 35
Quelle: Ford)

1964 - Ford Mustang: Mit dem Mustang gelang Ford besonders in den USA ein großer Wurf. Alleine in der ersten Generation wurden über 1,2 Millionen Fahrzeuge produziert. (

1968 - Ford Capri: Ursprünglich war der Capri als europäisches Ponycar gedacht, mit der Hoffnung, ein ähnlichen Erfolg wie mit dem Ford Mustang zu erzielen. Bis zum Produktionsstopp 1986 konnte Ford über 1,8 Mio. Fahrzeuge verkaufen. Zum Kultauto wurde der RS 2600 mit 150 PS. Unser Bild zeigt den Capri II. (
16 von 35
Quelle: Ford)

1968 - Ford Capri: Ursprünglich war der Capri als europäisches Ponycar gedacht, mit der Hoffnung, ein ähnlichen Erfolg wie mit dem Ford Mustang zu erzielen. Bis zum Produktionsstopp 1986 konnte Ford über 1,8 Mio. Fahrzeuge verkaufen. Zum Kultauto wurde der RS 2600 mit 150 PS. Unser Bild zeigt den Capri II. (

1968 - Opel GT: Das zweisitzige Sportcoupé war nicht nur in Deutschland erfolgreich. Die Hälfte der produzierten Einheiten wurde in die USA verfrachtet, wo der GT als kleine Corvette galt. (
17 von 35
Quelle: Opel)

1968 - Opel GT: Das zweisitzige Sportcoupé war nicht nur in Deutschland erfolgreich. Die Hälfte der produzierten Einheiten wurde in die USA verfrachtet, wo der GT als kleine Corvette galt. (

1972 - Renault 5: Der Dreitürer wurde kurz nach seiner Einführung zum Verkaufserfolg. Begünstigt wurde sein Erfolg durch die niedrigen Kosten. Die Leistung reichte bis 107 PS. (
18 von 35
Quelle: Renault)

1972 - Renault 5: Der Dreitürer wurde kurz nach seiner Einführung zum Verkaufserfolg. Begünstigt wurde sein Erfolg durch die niedrigen Kosten. Die Leistung reichte bis 107 PS. (

1973 - VW Scirocco: Das dreitürige Sportcoupé basierte in den ersten beiden Generationen auf der Plattform des Golf I. Gebaut wurde er bei Karmann in Osnabrück. (
19 von 35
Quelle: Volkswagen)

1973 - VW Scirocco: Das dreitürige Sportcoupé basierte in den ersten beiden Generationen auf der Plattform des Golf I. Gebaut wurde er bei Karmann in Osnabrück. (

1973 - VW Passat: Die Urversion des Fließheckmodells orientierte sich stark am Audi 80. Inzwischen ist der Passat in der sechsten Generation erhältlich. (
20 von 35
Quelle: Volkswagen)

1973 - VW Passat: Die Urversion des Fließheckmodells orientierte sich stark am Audi 80. Inzwischen ist der Passat in der sechsten Generation erhältlich. (

1974 - Volkswagen Golf: Der VW Golf ist das Erfolgsmodell der Volkswagen AG. Im Jahr 2002 löste der Golf mit über 21,5 Mio. produzierten Einheiten den VW Käfer als das meistgebaute Automobil ab. In der derzeit sechsten Auflage kann der Kunde zwischen vier verschiedenen Karosserievarianten wählen. (
21 von 35
Quelle: Volkswagen)

1974 - Volkswagen Golf: Der VW Golf ist das Erfolgsmodell der Volkswagen AG. Im Jahr 2002 löste der Golf mit über 21,5 Mio. produzierten Einheiten den VW Käfer als das meistgebaute Automobil ab. In der derzeit sechsten Auflage kann der Kunde zwischen vier verschiedenen Karosserievarianten wählen. (

1974 - Porsche 911: Der Porsche 911 Turbo war der erste Seriensportwagen mit Abgasturboaufladung. Der 3,0-Liter-6-Zylinder mobilisierte bei der Markteinführung 260 PS. Neben den breiten Radläufen war der Turbo besonders am großen Heckflügel von seinen schwächeren Brüdern zu erkennen. (
22 von 35
Quelle: Porsche)

1974 - Porsche 911: Der Porsche 911 Turbo war der erste Seriensportwagen mit Abgasturboaufladung. Der 3,0-Liter-6-Zylinder mobilisierte bei der Markteinführung 260 PS. Neben den breiten Radläufen war der Turbo besonders am großen Heckflügel von seinen schwächeren Brüdern zu erkennen. (

1974 - Lamborghini Countach: Der radikal gestylte Countach war einer der wichtigsten Trendsetzer der Sportwagen in den 1970er. Angetrieben wurde er von einem V12, der zwischen 355 und 490 PS leistete. Ein Markenzeichen des Countach waren seine Scherentüren. (
23 von 35
Quelle: Lamborghini)

1974 - Lamborghini Countach: Der radikal gestylte Countach war einer der wichtigsten Trendsetzer der Sportwagen in den 1970er. Angetrieben wurde er von einem V12, der zwischen 355 und 490 PS leistete. Ein Markenzeichen des Countach waren seine Scherentüren. (

1975 - VW Golf GTI: Beim Golf I war der GTI mit 110 PS die stärkste Motorvariante. Das niedrige Leistungsgewicht bescherte dem Golf die Fahrleistungen eines Sportwagens. (
24 von 35
Quelle: Volkswagen)

1975 - VW Golf GTI: Beim Golf I war der GTI mit 110 PS die stärkste Motorvariante. Das niedrige Leistungsgewicht bescherte dem Golf die Fahrleistungen eines Sportwagens. (

1980 - Audi quattro: Das Sportcoupé war das erste serienmäßige Straßenfahrzeug mit permanenten Allradantrieb. Der quattro trug maßgeblich zum Erfolg des Allradantriebs für Audi-PKW bei. Heute sind bis auf den Audi A1, alle Modelle mit Allradantrieb erhältlich. (
25 von 35
Quelle: Audi)

1980 - Audi quattro: Das Sportcoupé war das erste serienmäßige Straßenfahrzeug mit permanenten Allradantrieb. Der quattro trug maßgeblich zum Erfolg des Allradantriebs für Audi-PKW bei. Heute sind bis auf den Audi A1, alle Modelle mit Allradantrieb erhältlich. (

1982 - Mercedes-Benz W 201: Der auch 190er genannte Vorgänger der C-Klasse war eines der erfolgreichsten Modelle von Mercedes. Große Erfolge konnte Mercedes mit der DTM-Version in der Saison 1992 verbuchen: 16 Siege und die ersten drei Plätze der Meisterschaft. (
26 von 35
Quelle: Daimler)

1982 - Mercedes-Benz W 201: Der auch 190er genannte Vorgänger der C-Klasse war eines der erfolgreichsten Modelle von Mercedes. Große Erfolge konnte Mercedes mit der DTM-Version in der Saison 1992 verbuchen: 16 Siege und die ersten drei Plätze der Meisterschaft. (

1982 - Opel Corsa: Der Corsa ist Kleinwagen, der von Opel bereits in der vierten Baureihe produziert wird. Mit dem aktuellen Corsa gelang es Opel im Jahr 2007 seit langem wieder den ersten Platz in der Zulassungsstatistik für Kleinwagen zu erreichen. Die nächste Baureihe des Corsa wird voraussichtlich 2014 erscheinen. (
27 von 35
Quelle: Opel)

1982 - Opel Corsa: Der Corsa ist Kleinwagen, der von Opel bereits in der vierten Baureihe produziert wird. Mit dem aktuellen Corsa gelang es Opel im Jahr 2007 seit langem wieder den ersten Platz in der Zulassungsstatistik für Kleinwagen zu erreichen. Die nächste Baureihe des Corsa wird voraussichtlich 2014 erscheinen. (

1987 - Ferrari F40: Anlässlich des 40-jährigen Firmenjubiläums wurde dieser Supersportwagen entwickelt. Er verfügte über eine 3 Liter-V8 mit 479 PS. Zum Zeitpunkt der Präsentation war der F40 der bis dahin stärkste Ferrari für den Straßeneinsatz. (
28 von 35
Quelle: Ferrari)

1987 - Ferrari F40: Anlässlich des 40-jährigen Firmenjubiläums wurde dieser Supersportwagen entwickelt. Er verfügte über eine 3 Liter-V8 mit 479 PS. Zum Zeitpunkt der Präsentation war der F40 der bis dahin stärkste Ferrari für den Straßeneinsatz. (

1989 - BMW Z1: Nur 8.000 Exemplare des 170 PS starken Roadsters verließen während des zwei Jahre dauernden Produktionszeitraum das Werk. Ein besonderes Merkmal waren die in den Seitenschwellern versenkbaren Türen. (
29 von 35
Quelle: BMW)

1989 - BMW Z1: Nur 8.000 Exemplare des 170 PS starken Roadsters verließen während des zwei Jahre dauernden Produktionszeitraum das Werk. Ein besonderes Merkmal waren die in den Seitenschwellern versenkbaren Türen. (

1997 - Mercedes-Benz A-Klasse: Die A-Klasse war das erste Modell der Marke in der Kompaktklasse. Durch die Sandwichbauweise eignet sich das Chassis für den Einbau alternativer Antriebseinheiten. Traurige Berühmtheit erlange die A-Klasse beim "Elchtest", wo die spontanen Richtungswechsel zum Umkippen führten. (
30 von 35
Quelle: Daimler)

1997 - Mercedes-Benz A-Klasse: Die A-Klasse war das erste Modell der Marke in der Kompaktklasse. Durch die Sandwichbauweise eignet sich das Chassis für den Einbau alternativer Antriebseinheiten. Traurige Berühmtheit erlange die A-Klasse beim "Elchtest", wo die spontanen Richtungswechsel zum Umkippen führten. (

1998 - VW Lupo: Der Kleinstwagen war das erste serienmäßige 3-Liter-Auto der Welt. Der große Erfolg blieb allerdings aus, 2005 erfolgte der Produktionsstopp. (
31 von 35
Quelle: Volkswagen)

1998 - VW Lupo: Der Kleinstwagen war das erste serienmäßige 3-Liter-Auto der Welt. Der große Erfolg blieb allerdings aus, 2005 erfolgte der Produktionsstopp. (

1999 - Audi A2: Auf der 58. IAA wurde der A2 der Öffentlichkeit präsentiert und die Serienfertigung begonnen. Trotz hervorragender cw-Werte und einer Aluminiumkarosserie konnte der Minivan nur wenig Käufer finden - 2005 wurde die Produktion gestoppt. (
32 von 35
Quelle: Audi)

1999 - Audi A2: Auf der 58. IAA wurde der A2 der Öffentlichkeit präsentiert und die Serienfertigung begonnen. Trotz hervorragender cw-Werte und einer Aluminiumkarosserie konnte der Minivan nur wenig Käufer finden - 2005 wurde die Produktion gestoppt. (

Der Opel Zafira ist ein siebensitziger Kompa1999 - Opel Zafira : Die Besonderheit des Kompaktvans ist sein variables Sitzsystem Flex7. Die hinteren Sitzreihen werden zusammengeklappt oder versenkt - ein Ausbau entfällt. (
33 von 35
Quelle: Opel)

1999 - Opel Zafira : Die Besonderheit des Kompaktvans ist sein variables Sitzsystem Flex7. Die hinteren Sitzreihen werden zusammengeklappt oder versenkt - ein Ausbau entfällt. (

2001 - MINI: Nach der Übernahme der Marke Mini durch BMW Mitte der 1990er entstand 2001 eine Neuauflage des englischen Kleinwagens. Von dem zum Lifestyle-Fahrzeug avancierten PKW sind Inzwischen vier verschiedene Karosserievarianten erhältlich. (
34 von 35
Quelle: BMW)

2001 - MINI: Nach der Übernahme der Marke Mini durch BMW Mitte der 1990er entstand 2001 eine Neuauflage des englischen Kleinwagens. Von dem zum Lifestyle-Fahrzeug avancierten PKW sind Inzwischen vier verschiedene Karosserievarianten erhältlich. (

2009 - Mitsubishi iMiev: Der japanische Elektrokleinstwagen verfügt über einen 67 PS starken Elektromotor. Die im Fahrzeug installierten Akkus ermöglichen eine Reichweite von bis zu 150 km. Mit der identischen Technik bieten die französischen Hersteller Citroen und Peugeot ebenfalls Elektrofahrzeuge an. (
35 von 35
Quelle: Mitsubishi)

2009 - Mitsubishi iMiev: Der japanische Elektrokleinstwagen verfügt über einen 67 PS starken Elektromotor. Die im Fahrzeug installierten Akkus ermöglichen eine Reichweite von bis zu 150 km. Mit der identischen Technik bieten die französischen Hersteller Citroen und Peugeot ebenfalls Elektrofahrzeuge an. (


t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website