t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



Menü Icon
t-online - Nachrichten für Deutschland
HomeMobilitätAutos

Selbstbedienungs-Tankstellen: vor 40 Jahren eine Revolution


Technik & Service
Selbstbedienungs-Tankstellen: vor 40 Jahren eine Revolution

Von Press-Inform
07.03.2013Lesedauer: 3 Min.
Das waren noch Zeiten: 65 Pfennig für einen Liter Super an der SB-TankstelleVergrößern des BildesDas waren noch Zeiten: 65 Pfennig für einen Liter Super an der SB-Tankstelle (Quelle: Press Inform)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Deutschlands erste Tankstelle für Selbstbedienung war 1972 eine kleine Revolution. Besonders starke Zweifel gab es, ob Kunden mit hochwertiger Kleidung und teuren Autos bereit wären, sich an einer Zapfpistole die Hände schmutzig zu machen.

Die Idee einer Tankstelle ohne Tankwart stieß darum auch auf erhebliche Bedenken. Ihr geistiger Vater hieß Gerd Deisenhofer und war damals als Geschäftsführer im Dienst des Kemptener Energiehändlers Präg. Im Oktober 1971 hatte Deisenhofer auf einer Energie-Konferenz in London zum ersten Mal von der neuen Idee für Tankstellen gehört. Ein schwedischer Hersteller hatte das Konzept entwickelt.

Tankstelle mit Selbstbedienung brauchte weniger Personal

Die Vorteile waren evident: Es brauchte kein Personal, damit ein schwedischer Landwirt sein Fahrzeug betanken konnte. Das Selbstbedienungskonzept ersparte ihm den Weg in die nächste, oft viele Kilometer entfernte Stadt, wo es Kraftstoffstationen und Tankwarte gab. Für die Landbevölkerung hatte man einzelne Zapfsäulen in dünn besiedelten Regionen aufgestellt. Hier griff der Kunde selbst zum Stutzen und bezahlte via Kundenkarte.

Teststation bei Augsburg

Deisenhofer war begeistert. Er sah in dem Konzept die Möglichkeit, den Benzinpreis durch eingesparte Personalkosten zu senken - und zugleich den Absatz für sein Unternehmen zu erhöhen. Kurzerhand flog er nach Schweden, um sich vor Ort von der einfachen Bedienung der Benzinzapfsäulen zu überzeugen. Zurück in Deutschland machte der damals 31-jährige Geschäftsführer seinem skeptischen Vertriebschef die Sache schmackhaft, indem er nicht irgendeine Tanke als Teststation ins Auge fasste - sondern die an der B17 in Lagerlechfeld bei Augsburg, ganz in der Nähe eines Luftwaffenstützpunktes der Bundeswehr, die viele der damals rund 5000 Soldaten regelmäßig ansteuerten.

Für Service-Wegfall günstigerer Preis

Erich Werner, der dortige Tankstelleneigentümer, winkte zunächst ab. Er fürchtete, dass die Kunden zur Konkurrenz wechseln würden, wenn sie plötzlich selbst den Zapfhahn bedienen sollten. Deisenhofer aber ließ nicht locker. Zum einen glaubte er, dass Soldaten durchaus bereit wären, an der Kraftstoffsäule Hand anzulegen. Zum anderen hoffte er, dass ein um drei Pfennige günstigerer Preis schnell auch Zivilisten animieren würde, sich im Selbsttanken zu versuchen. Dem Tankstelleneigentümer versprach Deisenhofer: "Wenn es mit SB nicht klappt, stellen wir wieder auf Service um."

Durchbruch mit beleuchteter Dachwerbung

Werner stimmte zu. Doch bevor man loslegen konnte, musste die Tankstelle für den Selbstbedienungsbetrieb umgerüstet werden. Die neuen Zapfsäulen ließ man aus Schweden anliefern. Rote Acrylblenden für das Dach wurden bei einem italienischen Hersteller gekauft, denn auch beleuchtete Dachwerbung gab es bis dato in Deutschland nicht. Das Konzept ging auf. Im ersten Monat verkaufte Erich Werner an seiner Texaco-Tanke 150.000 Liter Kraftstoff. Im zweiten Monat waren es schon 200.000 Liter. Üblich war bis dato ein Absatz von maximal 300.000 Liter - pro Jahr allerdings.

Süßwaren und Getränke an Tankstellen: damals eine Neuheit

Zwei Jahre später hatte Energiehändler Präg sechs seiner 180 Anlagen komplett auf das SB-System umgestellt. Sein findiger Geschäftsführer hielt die Zeit reif für eine weitere Neuerung. Deisenhofer ließ in den Tankstellen Shops einrichten, in denen Süßwaren und Getränke verkauft wurden. "Mich haben damals viele für verrückt erklärt. Niemand konnte sich vorstellen, dass man mit Schokolade und Kaffee an einer Tankstelle Geld verdienen kann. Schnell aber stellte sich heraus: Das Shop-System war eine Marketing-Revolution. Ob in die neue Zapftechnik oder in die Ausstattung von Dächern und Shops: Wir haben sehr viel investiert. Gleichzeitig aber haben wir unseren Absatz innerhalb von zehn Jahren verzehnfacht", erinnert sich der heute 71jährige.

Selbstbedienung und weniger Tankstellen

Nach und nach stellten auch die Wettbewerber auf SB-Zapfsäulen und Shop-Konzepte um. Mitte der 1980er Jahre gab es in der Bundesrepublik praktisch gar keine Bedienungstankstellen mehr. Die Umsätze wurden vervielfacht - auch weil sich immer mehr Deutsche ein Fahrzeug leisten konnten. Mit dem Siegeszug der SB-Tanken ging aber auch die Anzahl der Tankstellen zurück.

Neueste Tendenz: Tankwart kommt zurück

Waren auf dem Gebiet der alten Bundesrepublik 1968 rund 46.200 Tankstellen in Betrieb, waren es 1988, ein Jahr vor dem Mauerfall, noch 19.200. Heute gibt es noch etwa 14.300 Tankstellen - in ganz Deutschland. Vor ein paar Jahren erlebte aber auch der gute alte Tankwart eine Renaissance. Als erster Anbieter startete Shell 2006 eine Service-Offensive und bietet sich der Kundschaft seither wieder Tankstellen, an denen Fahrer und Auto umsorgt werden, wie es vor dem Siegeszug der anonymen Abfüllstation selbstverständlich war. Derzeit bieten rund 1000 von etwa 2200 Shell-Tankstellen in Deutschland einen Tankwartservice an - Tendenz steigend.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website