Alles neu macht der Mai – dieses Jahr auch in der Fernsehwelt: Ende April ist die TV-Analogabschaltung erfolgt. Wer seine Programme über Satellit empfängt, musste auf Digitalempfang umrüsten.
TV-Analogabschaltung: Frist am 30. April 2012
Am 30. April haben die deutschen Fernsehanstalten den analogen Satellitenempfang eingestellt, berichtet der NDR. Wer dann noch nicht auf Digitalempfang umgerüstet hat, schaute im wahrsten Sinne des Wortes in die Röhre. Die großen Sender ARD, ZDF, RTL, SAT.1 und ProSieben stellen auf der Videotext-Seite 198 eine Testseite zu Verfügung. Wird Ihnen hier "Analoge Testseite" angezeigt, sind Sie von der Analogabschaltung betroffen, und es besteht für Sie Handlungsbedarf, betont RTL. Wer sein Fernsehprogramm über Kabel, DVB-T oder Internet empfängt, kann hingegen aufatmen. (Ende des analogen Satellitenempfangs: So klappt der Umstieg)
Digitalempfang über Satellit: So rüsten Sie um
Für den neuen Digitalempfang benötigen Sie vor allem einen digitalen Receiver. Laut NDR erhalten Sie entsprechende Geräte bereits ab 40 Euro im Elektrofachhandel. Viele neuere Fernsehmodelle sind bereits mit einem integrierten Receiver ausgestattet. Informieren Sie sich also zunächst, bevor Sie ein überflüssiges Gerät kaufen. Ihre Satellitenschüssel müssen Sie nach der Analogabschaltung nur dann umrüsten, wenn diese älter als zehn Jahre ist, so der NDR. Entscheidend ist hier jedoch, ob das Empfangsgerät, das so genannte "LNB" oder auch "Auge" der Satellitenschüssel, bereits die Bezeichnung "Universal-(LNB)" trägt. Ist dies nicht der Fall, erhalten Sie für rund zehn Euro passenden Ersatz. Achten Sie beim Austausch darauf, dass Sie die Ausrichtung der Satellitenschüssel nicht verändern - oder richten Sie sie gegebenenfalls selbst neu aus. (Satellitenschüssel ausrichten - Tipps für ein starkes Signal)
Nichts als Kosten durch die Analogabschaltung?
Falls Sie für die Umrüstung auf Digitalempfang Hilfe eines Technikers in Anspruch nehmen, kann das teuer werden. Da stellt sich die Frage, ob die Investition für Sie auch den nötigen Mehrwert bereithält. Die Fernsehanstalten weisen darauf hin, dass der Digitalempfang über Satellit "mehr Programme, eine bessere Bild- und Tonqualität und Zusatzangebote wie die elektronische Programmzeitschrift" mit sich bringt, berichtet "RTL". Ob diese Neuerungen die Investition wert sind, lässt sich nicht pauschal beantworten. Da die Analogabschaltung aber bereits beschlossene Sache ist, sollten Sie sich rechtzeitig um die Umrüstung kümmern, um einen möglichen Geräteengpässe zum Stichtag zu vermeiden. (HDTV, HDMI und Co.: Was bedeuten die Begriffe?)
Hintergrund: Analoges Satelliten-TV wird abgeschaltet