t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



Menü Icon
t-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Nutzer von Popcorn Time und Co. erhalten Abmahnungen


Urheberrechtsverletzungen
Erste Abmahnungen wegen beliebter Film-App

Von dpa
16.05.2014Lesedauer: 3 Min.
Smartphone-Nutzer, die sich aktuelle Kinofilme mit Hilfe von bestimmten Apps ansehen, droht eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung.Vergrößern des BildesSmartphone-Nutzer, die sich aktuelle Kinofilme mit Hilfe von bestimmten Apps ansehen, droht eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung. (Quelle: dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Apps

Neue Film-Apps wie Popcorn Time für den PC und Android-Geräte versprechen unkomplizierten und kostenlosen Filmgenuss. Die Aufmachung der Programme erinnert an legale Angebote wie Watchever, Amazon InstantVideo, Videoload und andere und noch dazu gibt es die neuesten Kinofilme kostenlos zum Anschauen. Gerade Popcorn Time erlangte im Internet und den Medien deshalb in den vergangenen Monaten große Bekanntheit – so groß, dass inzwischen Hollywoods Filmstudios dagegen vorgehen.

BitTorrent-Technologie im Hintergrund

Tatsächlich handelt es sich dabei aber um illegale Angebote, warnt Till Kreutzer vom Portal iRights.info. Grund dafür ist, dass die Apps mit der BitTorrent-Technologie arbeiten. Im Gegensatz zu Streaming-Seiten wie seinerzeit auf kino.to handelt es sich dabei nicht bloß um eine rechtliche Grauzone.

"Bei Streaming bin ich als Nutzer nur Empfänger", erklärt Kreutzer. "Da kann man darüber diskutieren, ob es überhaupt illegal ist." Bei Torrent-Apps fungiert der Nutzer aber automatisch immer auch als Sender. "Und mit diesem Senden stellt man im Sinne des Urheberrechts Inhalte unerlaubt zur Verfügung", sagt der Experte.

Seriöser Eindruck schützt nicht vor Abmahnungen

Dass es sich um eine illegale Torrent-App handelt, ist bei den Programmen oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Denn die Anbieter weisen in der Regel nicht darauf hin, ihre Webseiten und die Nutzeroberfläche der Programme wirken meist professionell und seriös.

Davon sollten sich Nutzer aber nicht blenden lassen: "Eine Abmahnung kann ich auch bekommen, wenn mir gar nicht klar ist, dass eine App mit Torrent-Technologie arbeitet", warnt Kreutzer.

Auch Christian Solmecke, Fachanwalt für Medienrecht, warnt auf seiner Internetseite davor. „Nutzer können sich nicht gegen eine Abmahnung mit dem Argument wehren, sie hätten von dem Down- und Upload des abgemahnten Werkes nichts gewusst. Das deutsche Urheberrechtsgesetz sieht eine verschuldensunabhängige Haftung für Urheberrechtsverletzungen vor“.

Erste Abmahnungen wurden bereits verschickt

Dass es überhaupt eine Abmahnung gibt, ist bei Torrent-Apps deutlich wahrscheinlicher als beim Streaming. "Beim Streamen sieht nur der Anbieter meine IP-Adresse", erklärt Kreutzer. "In einem Torrent-Netzwerk wird sie immer mit übertragen." Mit dieser IP-Adresse können Abmahner den Nutzer identifizieren.

Christian Solmecke berichtet, dass seiner Kanzlei bereits Dutzende Abmahnungen vorliegen, die Mandanten geschickt bekommen haben. Diese hatten Angebote wie Popcorn Time genutzt. Auch er warnt zur Vorsicht, da nicht alles was nach einem Video-Stream aussieht, ein Video-Stream sei. Nutzer des Programms Popcorn Time würden sich klassisch dem Filesharing schuldig machen, was als klare Urheberrechtsverletzung einzustufen sei.

Unseriöse Angebote sind leicht zu erkennen

Von Apps, in denen man kostenlos aktuelle Blockbuster und Serienfolgen ansehen kann, sollten die Nutzer deshalb besser die Finger lassen. Einige einfache Merkmale helfen, ein vermutlich illegales Angebot zu erkennen: Wenn sich Filme oder Serien über das Programm oder die App finden lassen, die noch im Kino oder noch nicht in Deutschland laufen, dann sollten Sie Abstand halten. Auch wenn das Angebot gratis ist, während es anderswo Geld kostet oder wenn die Bild- und Tonqualität zu wünschen übrig lässt, dann dürfte ziemlich sicher etwas faul sein.

Kurzum: Ist ein Angebot zu gut, um wahr zu sein, ist es vermutlich auch nicht legal. Ein weiteres Alarmzeichen für illegale Apps kann zum Beispiel sein, wenn es die Apps nur auf Drittanbieter-Seiten, aber nicht bei offiziellen Quellen wie Google Play gibt.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website