t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeDigitalSicherheit

Überwachungs-Test: Kameras sollen Gesichter erkennen


Bahn testet Gesichtserkennung auf Bahnhof

dpa, Andreas Rabenstein

28.07.2017Lesedauer: 3 Min.
Testlauf zur Gesichtserkennung durch ÜberwachungskamerasVergrößern des BildesTestlauf zur Gesichtserkennung durch Überwachungskameras (Quelle: Paul Zinken/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilenAuf WhatsApp teilen

Tausende Überwachungskameras zeichnen längst das Großstadtleben auf. In Bahnhöfen, U-Bahnen und Geschäften hängen sie unauffällig an den Decken. Wie kann man diese riesige Menge an Informationen nutzen? Regierung, Polizei und Bahn testen jetzt, was technisch machbar ist.

"Big brother is watching you", heißt es in George Orwells berühmten Überwachungsroman "1984". Passende oder unpassende Parallelen zwischen Buch und echter Welt sind schon dutzendfach beschrieben worden. Trotzdem fällt beim Thema Videoüberwachung und Gesichtserkennung schnell der Name des 1950 gestorbenen Schriftstellers. Es geht um Kameras, in deren Aufnahmen Menschen per Gesichtserkennung durch Computerprogramme erkannt werden. Polizeibehörden und Geheimdienste lieben so etwas, Datenschützer und Anti-Überwachungs-Initiativen sind entsetzt. Bundesregierung und Bundespolizei testen jetzt, was technisch möglich ist.

Am 1. August beginnt im Berliner Bahnhof "Südkreuz" ein realitätsnaher Versuch, der sechs Monate dauert und zeigen soll, ob Kameras und Software brauchbare Ergebnisse liefern. Beteiligt sind Bundespolizei, Bundeskriminalamt (BKA), Bahn und Bundesinnenministerium.

Drei Kameras filmen an Ein- und Ausgängen

Drei neue Kameras hängen künftig in dem großen Fern- und S-Bahnhof, 250 bis 300 freiwillige Testpersonen haben ihre Namen und zwei Fotos ihres Gesichts speichern lassen. Die erste Kamera filmt an drei Türen eintretenden Menschen, die zweite Kamera filmt sie beim Verlassen des Gebäudes, die dritte beobachtet eine Rolltreppe.

Die freiwilligen Teilnehmer, meist Pendler, die häufig im Bahnhof sind, sollen den entsprechenden Ein- und Ausgang und die Rolltreppe nutzen. Sie tragen einen Transponder, eine Art kleinen Sender. Die Computer im Bahnhof registrieren, wenn der Testmensch auftaucht.

Thomas de Maizière findet Gesichtserkennung hilfreich

Die Frage für die Polizei ist: Erkennen Kameras und Computer die Menschen ebenfalls nur anhand ihres Gesichts? Läuft das System auch im Sommer, wenn Menschen Sonnenbrillen tragen? Oder im Winter, wenn Gesichter von Mützen und Schals verdeckt sind? "Wir wollen das unter normalen Bedingungen testen", sagt ein Sprecher der Bundespolizei. "Die Tester können auch einen Hut oder Fahrradhelm tragen oder etwas kleiner sein und in der Menge verschwinden."

Innenminister Thomas de Maizière (CDU) lobte die automatische Gesichtserkennung bereits als hilfreich. Den Versuch im Bahnhof will er im Lauf der ersten Wochen persönlich begutachten.

Gefährder erkennen, bevor ein Anschlag passiert

Die Bundespolizei begründet den Test mit der Abwehr von Terroristen: "Mit dieser Technik könnte es gelingen, Straftaten und Gefahrensituationen im Vorfeld zu erkennen. Mögliche Gefährder könnten vor einem geplanten Anschlag erkannt und dieser verhindert werden." Die Programme sollen gesuchte Verdächtige oder Menschen, "von denen eine Gefahr ausgeht bzw. ausgehen könnte, erkennen und melden".

Große Vorbehalte hat Deutschlands oberste Datenschützerin Andrea Voßhoff. Der Test sei akzeptabel. Sie habe aber "grundsätzliche Bedenken" gegen die Technologie. "Sollten derartige Systeme einmal in Echtbetrieb gehen, wäre dies ein erheblicher Grundrechtseingriff." Auch die Datenschützer der Länder halten biometrische Gesichtserkennungs-Software in Kameras für rechtswidrig. Die Freiheit, sich anonym in der Öffentlichkeit zu bewegen, könne zerstört werden.

Schirmmütze reicht Terroristen zur Tarnung

Der SPD-Politiker Christopher Lauer, früher bei den Piraten Experte für Internet und Datenschutz, kritisiert: "Der kriminalistische Nutzen ist gleich Null." Eine Schirmmütze reiche einem Terroristen bereits, um vom System nicht mehr erkannt zu werden. Zudem sei das System fehlerhaft. Bei drei Millionen Fahrgästen im gesamten Berliner Verkehrsnetz würde schon eine Fehlerquote von eins zu einer Millionen zu drei falschen Polizeieinsätzen führen. Läge die Fehlerquote bei eins zu 100.000 wären es dreißig falsche Einsätze - pro Tag. "Es gibt eine totale Fixierung auf nutzlose Überwachungstechnik. London müsste so die sicherste Stadt der Welt sein. Ist sie aber nicht."

Die Technik wird immer billiger und besser. Die Bahn baut die Zahl ihrer Kameras "kontinuierlich aus". Rund 6000 überwachen demnach mehr als 80 Prozent der Fahrgastströme bundesweit. Die Berliner S-Bahn kündigte einen Ausbau der Videoüberwachung für viele Millionen Euro an. Alle Berliner U-Bahnhöfe und U-Bahnen sowie die meisten Busse und Straßenbahnen werden bereits mit tausenden Kameras gefilmt. Ein Volksbegehren fordert 2500 Kameras auch auf den 50 gefährlichsten Plätzen und Straßen der Hauptstadt.

Dikaturen setzen auf Kameras und Kontrolle des öffentlichen Lebens

Auch weltweit ist flächendeckende Überwachung mit Kameras und Computern ein Trend. Diktaturen wie China oder arabische Staaten setzen neben der Überwachung ihrer Untertanen im Internet schon lange auf die Kontrolle des öffentlichen Lebens. Autofahrer, Fußgänger, Flugpassagiere, Bahnreisende, Passanten beim Einkaufen oder Jogger - alle können gefilmt werden. Die neuen Gesichtserkennungs-Programme eröffnen Diktaturen ungeahnte Möglichkeiten.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website