t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenFamilie

Das sind Helden für Kinder


Familie
Kinder brauchen Helden mit Schrammen

dpa, Sandra Trauner

24.05.2013Lesedauer: 3 Min.
Helden der Kindheit - sie verleihen Kinderträumen Superkräfte.Vergrößern des BildesHelden der Kindheit - sie verleihen Kinderträumen Superkräfte. (Quelle: Sunbird Agency / © Constantin Film Verleih GmbH)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Was macht einen Helden in Kinderaugen aus? Bedeutet ein Held heute noch das Gleiche wie vor 100 oder vor 1000 Jahren? Das Bild unserer Heroen ist im Wandel, sagt ein Forscher und ruft James Bond als Kronzeugen auf. Eine Ausstellung in Frankfurt beschäftigt sich mit Helden für Kinder.

Superman, Pippi und Wickie - jede Epoche hat eigene Helden

Odysseus und Achill, Winnetou, James Bond und Superman, Pippi Langstrumpf und Wickie - jede Epoche, jede Kultur, jedes Alter hat seine eigenen Helden. Eine Ausstellung im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt zeigt, welche derzeit bei Kindern hoch im Kurs stehen und wo man sie findet: nicht nur im Buch und im Kino, sondern auch in Computerspielen oder als Sammelfiguren.

Diese Wirkung haben Heldengeschichten

Für Kinder erfüllen Heldengeschichten vor allem drei Funktionen, erklärt Jörn Ahrens, Professor für Kultursoziologie an der Universität Gießen: "Widerstandsfiguren wie Pippi Langstrumpf geben das Selbstbewusstsein, das Eigene gegen übermächtige Kräfte - etwa die Eltern - durchzusetzen." Figuren wie Harry Potter lebten davon, dass sie "Räume der Fantasie aufmachen". Helden wie die aus "Star Wars" dagegen seien "zu Schemen gewordene moralische Kategorien": ihre Hauptaufgabe ist es, zu sagen, was gut und was schlecht ist.

Der Kultursoziologe Ahrens beschäftigt sich seit langem mit Heldenfiguren - und hat dabei festgestellt, dass unser Bild von einem Helden gerade stark im Wandel begriffen ist. "Der Held hat Elemente des Antihelden in sich aufgenommen, sie sind zu einer Figur verschmolzen." Ein Held ist für ihn jemand, "der sich in außergewöhnlich geradliniger Weise für etwas einsetzt, dabei Risiken auf sich nimmt und immer integer vorgeht". Ein Antiheld ist einer, "der die Rolle des Helden nicht annimmt, der sich dem System verweigert, ein subversives Element mit hineinbringt".

James Bond war war ein "unmenschlicher Mensch"

Gut sehen könne man den Wandel bei James Bond, sagt Ahrens. Früher sei der Agent "ein unmenschlicher Mensch" gewesen, so perfekt, dass er schon fast wieder inhuman war. Der aktuelle 007 (Darsteller Daniel Craig) sei menschlicher, habe Gefühle, mache Fehler. Das mache ihn spannender und realistischer, sei aber nicht ungefährlich. Ahrens befürchtet, dass der neue Bond "nicht mehr richtig funktioniert", weil der Zuschauer gerade bei diesem Helden keine Ambivalenz haben will.

So funktioniert ein Held

So richtig neu sind die "neuen" Helden indes nicht: Bereits die antiken Heroen waren "hochgradig ambivalente Figuren, die das Unglück schon in sich tragen", sagt der Kultursoziologe. Erst in der Moderne entwickelte sich der Held "zu einer eher geradlinigen Figur, die keine Brüche mehr aufweist".

Racheengel oder Agent - je nach Kultur

Wie ein Held "funktioniert", ist überall in der Welt gleich, wofür er einsteht ist hingegen kulturabhängig. In den USA ist er häufig Racheengel, in Afrika geht es oft um Gemeinschaft, asiatische Helden empfindet der Westen bisweilen als pathetisch, europäische Helden treten gern "als Agenten des modernen Individualismus" auf.

"Helden von nebenan" ohne Superkräfte

Um Individualismus geht es auch im Filmmuseum in Frankfurt. Am Ende der Ausstellung sollen die Kinder "bei sich selbst ankommen", sagt Sprecherin Frauke Haß. Nach den Heldentaten von Wicki, Pippi und Harry treffen sie auf "Helden von nebenan": Kinder, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen und damit beweisen, "dass man für Heldentaten nicht unbedingt Superkräfte braucht".

Die Schau "Helden - eine Ausstellung für Kinder“, die zuvor bereits in Berlin zu sehen war, ist bis 29. September im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt zu sehen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website