t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



Menü Icon
t-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Wurmfarm: Geld machen mit Regenwürmern


"Der Wurm muss zappeln"
Geld machen mit Regenwürmern

Von dpa
Aktualisiert am 27.08.2013Lesedauer: 3 Min.
Auf der Wurmfarm: aus zwei Würmern sind bereits vier Millionen gewordenVergrößern des BildesAuf der Wurmfarm: aus zwei Würmern sind bereits vier Millionen geworden (Quelle: dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Kompostwürmer, Angelwürmer, Futterwürmer: Gründer Martin Langhoff aus Düren verdient mit Gewusel Geld. Am Anfang haben alle über die Idee gelacht. Doch mit seinen Tierchen ist Langhoff offenbar in eine Marktlücke gestoßen.

Oswald Weingarten stellt seine Plastikdose hin: "Ein Kilo", sagt er und meint natürlich - Regenwürmer. Seine Würmer sind ihm im letzten Winter "abgehauen", erzählt der 76-Jährige. Vom Kompost in den Boden. Auf Nimmerwiedersehen. Flucht vor dem harten Frost. Den Komposthaufen hat er in diesem Sommer größer gemacht, damit es nicht mehr reinfriert. Jetzt braucht er Würmer, auch zum Angeln. Also: ein Kilogramm, von den mittelgroßen. Mit seinen Händen greift Martin Langhoff in die lockere Erde. Plötzlich ist Leben drin: Nackte roséfarbene Würmer winden sich. Ein Gewusel, nicht gerade appetitlich.

Zwiespältige Beziehung

Mensch und Wurm, das war schon immer eine zwiespältige Beziehung. Verhasst als Bandwurm, im Dreck kriechend bemitleidet, geschätzt schon von den alten Griechen für seine Bodenqualitäten. Geschluckt bis ins 19. Jahrhundert - tot oder lebendig - bei Bauchweh, Gicht, aber auch gegen Trunksucht. Zerstoßen geschätzt von Männern als potenzsteigernd. Und jetzt also der Wurm in der Massenproduktion.

Familie Langhoff macht in Regenwürmern - Dendrobaena venata. Die Wurmfarm ist eine nüchterne Halle im Dürener Industriegebiet bei Aachen. Zu der Farm gehört der Internethandel "Superwurm". Es riecht nach Erde. Fünf Beschäftigte und vier Millionen Würmer. Die Tierchen leben lautlos und unauffällig in weißen Plastikschalen, mit Erde vermischt, sortiert nach Alter und Größe. Die Leute lächeln immer noch, wenn Langhoff von dem Familienunternehmen erzählt: "Sie sind verdutzt, irritiert, dann erwartungsvoll." Auch bei der Bank damals. Das Geld haben sie ihm gegeben - 2001, als die Familie anfing.

Regenwurmarten werden gezählt

Der Regenwurm, das vertraute, unbekannte Wesen. Selbst für Botaniker. Regenwurm-Experten haben jetzt erst angefangen, die Regenwurmarten in Deutschland zu zählen. Und selbst Spezialistinnen wie Ricarda Lehmitz vom Museum für Naturkunde in Görlitz wissen längst nicht alles. Woher der Regenwurm seinen Namen hat? "Ich glaube, weil er bei Regen an die Oberfläche kommt." Klingt ein bisschen unsicher.

Superwurm begann mit zwei Regenwürmern, die Sohn Marvin als Kind in einer Blechdose angeschleppt hatte. Er fragte den Eltern Löcher in den Bauch. Irgendwann war dann die Sache mit der Paarung geklärt. Als studierter Maschinenbauer landete Langhoff bei der professionellen Zucht, und recherchierte im Netz, allerdings auf englischen Internet-Seiten.

"Die Niederlande sind ein großes Wurmland"

Deutschland sei bei der Wurmproduktion ja Entwicklungsland. "Die Niederlande sind ein großes Wurmland", sagt Langhoff, Polen und Ungarn noch. Aber Deutschland? Vielleicht brauchte es einen Maschinenbauer wie ihn, der das Wurm-Geschäfts-Potenzial ernst nahm und auch die Maschinen entwickeln konnte: So was wie Kokon-Aussortier-Maschinen, Wurm-Sortierer und Zähler, Befeuchtungs- und Fütterungs-Maschinen.

Und wie geht es dem Wurm in der Massenproduktion? Der Mann greift ein dickes Exemplar mit Daumen und Zeigefinger. Der Wurm windet sich. Keine Chance. "Wir haben gesunde Tiere. Die sind prall und agil. Dann geht's denen auch gut." Zurück in die Kiste mit dem Wurm. Der verschwindet sofort, nix wie weg in die Erde.

Angler sind Hauptkunden von Superwurm. Und die lieben agile Würmer. "Der Wurm muss zappeln. Und der Dendrobaena zappelt noch eine halbe Stunde am Haken." Armer Wurm? Da gebe es doch diese Studie in Skandinavien, meint Langhoff: Demnach kenne der Wurm keinen Schmerz.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website