450-Euro-Jobs sind als Nebenverdienstquelle mittlerweile weit verbreitet. In Deutschland nimmt die Anzahl dieser Minijobs stetig zu. Es gibt allerdings einige Regeln, die Sie unbedingt beachten... mehr
Ein Nebenjob neben Ihrem Hauptberuf kann lohnend sein – wenn Sie unsere Tipps beachten.
Bei vielen Berufstätigen reicht ein Job teilweise nicht mehr aus. Sie neben noch eine weitere Tätigkeit aus, um genug finanzielle Mittel zu haben. Allerdings sollte man dabei auf einiges achten. Wer... mehr
In Deutschland gehen immer mehr Menschen nach Arbeitsschluss einen weiteren Beruf ausüben. Diese sollten dabei auf einiges achten und auch ihren Arbeitgeber darüber informieren.
Auch wer im Ruhestand ist, muss seine Finanzen im Blick behalten. Denn: Durch eine Rentenerhöhung oder einen Nebenjob können Rentner steuerpflichtig werden. Aber keine Sorge, eine Steuererklärung kann... mehr
Mit der Rentenerhöhung oder einem Nebenjob stellt sich für viele Senioren die Frage: Muss ich eine Steuererklärung abgeben? Beim steuerlichen Freibetrag werden alle Einkünfte berücksichtigt.
Angela Merkel will ihren parteiinternen Kritiker Jens Spahn als Gesundheitsminister ins Kabinett einer möglichen großen Koalition holen. Der Haken: Spahn verdiente schon vor Jahren an Lobbyarbeit für... mehr
Jens Spahn soll Gesundheitsminister einer möglichen großen Koalition werden. Der Haken: Spahn unterhielt vor Jahren ein Firmenkonstrukt, mit dem er an Lobbyarbeit verdiente.
Das Einkommen reicht nicht, der Hauptjob ist zu langweilig: Immer mehr Arbeitnehmer suchen sich eine zweite Beschäftigung – aus ganz verschiedenen Gründen. Damit es mit dem Zweitjob klappt, müssen sie... mehr
Das Einkommen reicht nicht, der Hauptjob ist zu langweilig: Immer mehr Arbeitnehmer suchen sich eine zweite Beschäftigung – aus ganz verschiedenen Gründen.
Immer mehr Menschen in Deutschland gehen zusätzlich zu ihrem Hauptberuf einem Nebenjob nach. Laut Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit gingen im Dezember 2016 insgesamt fast 2,7... mehr
Laut der Bundesagentur für Arbeit gingen im Dezember 2016 insgesamt fast 2,7 Millionen Menschen im Nebenjob einer geringfügigen Beschäftigung nach.
Zeitungen austragen, Babysitten, Botengänge übernehmen: Mit kleinen Jobs möchten viele Heranwachsende ihr Taschengeld aufbessern – und sich damit ein Stück Unabhängigkeit von den Eltern... mehr
Viele Kinder und Jugendliche möchten gerne ihr Taschengeld aufbessern. Was gilt es dabei zu beachten?
Teilzeitjobs erleben seit einigen Jahren einen enormen Boom. Die Ansichten darüber gehen auseinander: Ist das eine gute Entwicklung vor allem für Frauen nach der Mutterschaft? ... mehr
Teilzeitjobs erleben seit einigen Jahren einen enormen Boom.
Ein Nebenjob bei Arbeitslosigkeit ist nicht verboten, im Gegenteil, von der Arbeitsagentur sogar gewünscht. Allerdings sollten Sie beachten, dass Ihnen Anteile des Einkommens vom Arbeitslosengeld... mehr
Ein Nebenjob bei Arbeitslosigkeit ist nicht verboten, sondern erwünscht.
Studenten haben richtig Stress, mehr als Berufstätige. Das ergab eine aktuelle Umfrage. Junge Frauen sind stärker als ihre männlichen Kommilitonen betroffen. Schuld sind Zukunftssorgen, Prüfungsdruck,... mehr
Raten Sie Ihrem Kind zu Sportwissenschaft in Bayern oder stärken Sie es psychisch.
Die GKV bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Ehegatten, eingetragenen Partner und Ihre Kinder in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung beitragsfrei und damit kostenlos mitzuversichern. Das... mehr
Nur einer zahlt und die ganze Familie ist versichert - ein großer Vorteil der GKV gegenüber der PKV.
Seitdem es Studenten gibt, existieren vermutlich auch Studentenjobs. Die Möglichkeiten sind dabei vielfältig, und selbstverständlich haben Sie das Recht, exakt die Studentenjobs auszuüben, nach denen Ihnen der Sinn steht. Trotz der vermeintlich grenzenlosen Freiheit sollten Sie jedoch ein paar grundlegende Regeln beachten, die sich vor allem auf den steuerlichen Bereich und das Thema "Versicherung" beziehen. ... mehr
Seitdem es Studenten gibt, existieren vermutlich auch Studentenjobs.
Anfang 2013 ist die Lohngrenze für Minijobs auf 450 Euro gestiegen. Ist das "ein Stück Gerechtigkeit" oder bedeutet es nur mehr Niedriglohn-Jobs? Wir erklären, was genau sich geändert hat und welche... mehr
Anfang 2013 ist die Lohngrenze für Minijobs auf 450 Euro gestiegen.
Mit dem BAföG-Höchstsatz von 670 Euro pro Monat fällt es Ihnen vielleicht schon schwer, Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Bei einem geringeren Satz ist eine Kombination von BAföG und Nebenjob schon fast obligatorisch. Erfahren Sie hier, wie viel Sie dazuverdienen dürfen und was Sie dabei beachten müssen. BAföG und Nebenjob - Wie viel dürfen Sie hinzuverdienen? Seit dem 1. Januar 2013 stieg die Minijob-Verdienstgrenze von 400 Euro auf 450 Euro. Die Regelungen des BAföG wurden jedoch nicht angepasst. Sie dürfen also weiterhin maximal 400 Euro pro Monat hinzuverdienen. ... mehr
Mit dem BAföG-Höchstsatz von 670 Euro pro Monat fällt es Ihnen vielleicht schon schwer, Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Für viele Menschen ist ein Studium erst mit einer BAföG-Unterstützung möglich. Ob jedoch ein Anspruch auf BAföG besteht, ist pauschal nur schwer zu beantworten. Die Regelungen hierbei sind vielschichtig und bedürfen einer intensiven Prüfung. Die Voraussetzungen für Anspruch auf BAföG Die Frage, ob entsprechende Gründe für eine Unterstützung vorliegen, kann nur im Einzelfall beantwortet werden. Grundsätzlich spielt die Staatsangehörigkeit eine wichtige Rolle. Deutsche Staatsbürger können ebenso einen Anspruch auf BAföG haben wie ausländische Bürger. ... mehr
Für viele Menschen ist ein Studium erst mit einer BAföG-Unterstützung möglich.