Privat Krankenversicherte können ihre Beiträge selbst beeinflussen. Tragen sie einen Teil ihrer Krankheitskosten selbst, bekommen sie unter...
Sind Versicherte mit ihrem Vertrag unzufrieden, können sie in der Regel kündigen. Doch dabei gilt es einiges zu beachten. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Gesetzlich Versicherte leisten jährlich Zuzahlungen. Wir erklären, wie Sie sich befreien lassen.
Im Urlaub krank zu werden, ist kein schöner Gedanke. Dieses Risiko sollten Verbraucher aber trotzdem im Blick behalten. Was bei der Privaten Krankenversicherung zu beachten ist.
Die gute Konjunktur beschert der gesetzlichen Krankenversicherung Rekordreserven von rund 28 Milliarden Euro. Die Krankenkassen erzielten 2017 einen Überschuss von rund 3,1 Milliarden Euro.
Mit der Vereinheitlichung von Arzthonoraren für Kassen- und Privatpatienten soll das Ende der Zwei-Klassen-Medizin besiegelt werden. Was bedeutet das für gesetzlich Versicherte?
Union und SPD sollen sich auf eine Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung ab 2019 geeinigt haben. Dies würde Kassenpatienten finanziell entlasten.
Zusatzversicherungen sind für gesetzlich Versicherte eine Möglichkeit, etwaige Lücken in ihrer Gesundheitsversorgung zu schließen.
Beiträge und Extraleistungen können bei den gesetzlichen Krankenkassen ins Geld gehen. Doch ein Wechsel der Krankenkasse kann dem Geldbeutel ein sattes Plus bescheren.
Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) spricht sich gegen einen paritätischen Krankenkassenbeitrag aus. Eine Deckelung des Zusatzbeitrags sei hingegen denkbar.