Wenn Sie schnell abnehmen wollen, dann ist ein gezieltes Intervalltraining effektiver als lockeres, moderates Sporteln. Besonders Joggen eignet sich für diese Trainingsvariante.
Mit Intervalltraining abnehmen
Neben Ausdauer- und Krafttraining hat sich mit dem Intervalltraining eine weitere Variante des Körpertrimmens durchgesetzt. Diese Spielart des Sports setzt auf Phasen mit hoher Belastung und schnellen Bewegungen, bei denen Kalorien schneller verbrennen. Wollen Sie also schnell abnehmen, lassen sich so in kurzer Zeit sichtbare Erfolge erzielen. Wie die "Fit for Fun" berichtet, haben Sportmediziner sogar errechnet, dass der Fettverbrauch bei einem intensiven Training um 36 Prozent höher liegt als bei einem konstanten Ausdauersportprogramm.
Abnehmen für fortgeschrittene Sportler
Achtung, nichts für Anfänger: Grundvoraussetzung für das Intervalltraining ist, dass Sie körperlich bereits fit und auch ansonsten gesund sind. Ist das der Fall, können Sie Ihren gewohnten Sportumfang reduzieren und dafür viele Belastungsspitzen einbauen, die sich mit Entlastungsphasen abwechseln. Neben der hohen Fettverbrennung beim Intervalltraining zählen zu den weiteren positiven Nebeneffekten beispielsweise eine Geschwindigkeitssteigerung beim Ausdauersport sowie eine Verbesserung der grundsätzlichen Ausdauer. Außerdem wird nach dem Sport der Stoffwechsel stärker angekurbelt als bei vielen anderen Trainingsmethoden – der sogenannte Nachbrenneffekt verstärkt sich.
Intervalltraining beim Joggen
Für das Intervalltraining eignet sich Joggen besonders gut: Wechseln Sie schnelle, intensive Sprints mit lockeren Laufpartien ab. Mit dieser Variante können Sie Ihre Joggingeinheiten von etwa zwei Stunden auf 30 bis 45 Minuten reduzieren. Ein Tipp: Neben dem klassischen Aufwärmen im Vorwege, um etwa die Gelenke zu dehnen und das Verletzungsrisiko zu mindern, ist es ratsam, während des Trainings seinen Puls im Auge zu behalten. Richtwert ist hier, mit höchstens 85 Prozent des Maximalpulses bei den Sprinteinheiten und mit 70 Prozent bei den ruhigen Joggingphasen zu trainieren. Intervalltraining eignet sich unter anderem auch für folgende Sportarten: Schwimmen, Radfahren und Skilanglauf.