Wenngleich die Türkei zu einem Teil zu Europa gehört, haben sich dort in den letzten Jahren die Fälle von Hepatitis A bzw. Gelbsucht gemehrt. Sollten Sie eine Reise nach Istanbul, Antalya oder Alanya planen, so empfiehlt es sich, bereits im Vorfeld für ausreichenden Schutz zu sorgen. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, sollten Sie sich gegen Hepatitis A impfen lassen.
Hepatitis A alias Gelbsucht sollten Sie nicht unterschätzen
Bei Hepatitis A, die auch Gelbsucht genannt wird, handelt es sich um eine Lebererkrankung, die ernsthafte Folgen nach sich ziehen kann. In der jüngeren Vergangenheit ist es auch im Westen Europas zu vereinzelten Fällen gekommen, die vermutlich durch getrocknete Tomaten aus der Türkei verursacht wurden. Aus diesem Grund sollten Sie nicht nur bei Reisen in die Türkei, sondern in den gesamten Mittelmeerländern für ausreichenden Schutz sorgen.
Dieser Schutz ist vor einer Reise in die Türkei zu beachten
Vor Antritt einer Türkeireise sollten Sie Ihren Impfschutz überprüfen. Das empfiehlt sich keineswegs nur für Rucksack-Reisende, sondern auch für Pauschalurlauber und Touristen, die ausschließlich in edlen Luxushotels unterkommen. Bedenken Sie dabei, dass der Impfschutz früh genug erfolgen muss. Mit der ersten Impfung schützen Sie sich nach Ablauf von zehn Tagen vor einer Entzündung der Leber, während Sie mit der zweiten Impfung, die kurz darauf erfolgt, für einen Zeitraum von mindestens 15 Jahren gegen Hepatitis A geschützt sind.