Richtig putzen schützt auch das Herz. (Foto: Archiv)Das tägliche Zähne putzen kann nicht nur zu einem strahlendem Lächeln verhelfen, es schützt auch Herz und Blutgefäße, und es verlängert sogar das Leben. Das zeigen neueste Forschungen von Zahnärzten. Parodontitis oder auch Zahnbettentzündung schadet nicht nur den Zähnen. Durch die Entzündung können Bakterien in die Blutbahn gelangen und Krankheiten verursachen. Doch mit der richtigen Zahnpflege kann man sich schützen.
Tipps Richtige Zahnpflege
Schlechte Zähne - krankes Herz
Amerikanische und englische Forscher haben bei 1200 Männern über mehrere Jahre hinweg nach Zusammenhängen zwischen Zahnentzündungen und Herzerkrankungen gesucht. Das Ergebnis: Probanden mit Parodontitis hatten doppelt so häufig Herzerkrankungen wie jene ohne Zahnprobleme. Risikofaktoren wie Übergewicht, Bluthochdruck und hohen Cholesterinspiegel hatten die Wissenschaftler schon herausgerechnet.
Gute Zähne - langes Leben
Es gibt auch noch andere Krankheiten, die mit den Zähnen zusammenhängen. So zeigten Studien, dass auch das Risiko eines Schlaganfalls infolge einer Zahnbettentzündung höher ist. Außerdem lässt sich bei Diabetikern mit Parodontitis der Blutzucker schwieriger einstellen. Schwangere sollten auch auf ihre Zähne achten: Eine Zahnbettentzündung kann das Risiko einer Frühgeburt erhöhen. Laut dem Zahnarzt Professor Michael Noack von der Uni Köln verlängert eine gute Zahnpflege sogar das Leben: "Es gibt Studien, dass Patienten, die in Altersheimen leben und vernünftig versorgt sind, bis zu fünf Jahre länger leben."
Übergewicht begünstigt Parodontitis
Neben schlechter Zahnhygiene gibt es noch weitere Faktoren, die eine Zahnbettenzündung begünstigen. "Raucher und Stressgeplagte sind häufig betroffen, außerdem Menschen mit Übergewicht", erklärt Dr. Dietmar Oesterreich von der Bundeszahnärztekammer.
Regelmäßig zum Zahnarzt gehen
Für einen Patienten ist eine Parodontitis nur schwer erkennbar. Warnzeichen sind häufiges Zahnfleischbluten, Schwellungen des Zahnfleisches und Mundgeruch. "Im Frühstadium kann oft nur ein Zahnarzt die Entzündung erkennen. Der Patient sollte mindestens alle sechs Monate zum Zahnarzt gehen", rät Oesterreich.
Mehr zum Thema Gesundheit:
Öko-Test Zahnpasta auf dem Prüfstand
Mineralien schlürfen Welches Mineralwasser für wen?
Abgelaufene Lebensmittel Essen oder wegschmeißen?