t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenAktuelles

Biergläser: Die wichtigsten Bierglasformen und ihre Eigenschaften


Biergläser: Die wichtigsten Bierglasformen und ihre Eigenschaften

Biergläser: Bierstiefel
1 von 15
Quelle: Deutscher Brauer-Bund

Biergläser kommen in den verschiedensten Glasformen daher. Eine Sonderform ist der Bierstiefel. Er fasst meist zwei Liter, war schon im Mittelalter als Bierglasform bekannt und wird heute vor allem von jungen Menschen als Party-Biergefäß geschätzt.Zum Artikel: Biergläser – wie der Bierkrug den Geschmack beeinflusst

Biergläser: Pilstulpe
2 von 15
Quelle: Deutscher Brauer-Bund

Für das klassische Pils ist die Tulpe gut geeignet, die deshalb auch als Pilstulpe firmiert. Die Tulpe fasst in der Regel 0,2, 0,3 oder 0,4 Liter. Das dünnwandige Glas verengt sich zum oberen Rand hin, wodurch das herbe Aroma des Pils betont wird.Zum Artikel: Biergläser – wie der Bierkrug den Geschmack beeinflusst

Biergläser: Pilspokal
3 von 15
Quelle: Deutscher Brauer-Bund

Auch im Pilspokal, den die Dame in der Hand hält, wird Bier nach Pilsener Brautradition ausgeschenkt. Die 0,2 bis 0,5 Liter fassenden Biergläser sind die richtige Wahl, wenn ein vollmundiges Pils mit sattem Malzaroma ausgeschenkt wird.Zum Artikel: Biergläser – wie der Bierkrug den Geschmack beeinflusst

Biergläser: Weißbierglas
4 von 15
Quelle: Deutscher Brauer-Bund

Obergärige Biere wie Kristall- und Hefeweizen enthalten viel Kohlensäure. Durch den langen Austrittsweg erscheint das Bier im Abgang sanfter und harmonischer. Der starke, schwere Fuß ist gut zum Anstoßen und erhöht die Standfestigkeit des 0,5 Liter fassenden Glases.Zum Artikel: Biergläser – wie der Bierkrug den Geschmack beeinflusst

Biergläser: Kölschstange
5 von 15
Quelle: Deutscher Brauer-Bund

Die klassische Kölschstange fasst 0,2 Liter. Kleine, dünnwandige Gläser wie die Stange sind für Kölsch am besten geeignet, weil es ein sehr "schlankes" Bier ist, das schnell absteht und schal wird. Böse Zungen behaupten sogar, es schmecke selbst frisch gezapft nicht anders.Zum Artikel: Biergläser – wie der Bierkrug den Geschmack beeinflusst

Biergläser: Stößchen
6 von 15
Quelle: Wikimedia Commons/Sir James

Das Stößchen ist ein schlankes Glas von 0,1 bis 0,18 Litern Fassungsvermögen, das nach oben hin breiter wird. Seit 2004 muss es bei gewerblichem Ausschank einen Eichstrich bei der 0,1-Liter-Marke aufweisen. Es ist auch als Stössje (Köln) oder Tönnchen (Hannover) bekannt.Zum Artikel: Biergläser – wie der Bierkrug den Geschmack beeinflusst

Biergläser: Altbierbecher
7 von 15
Quelle: Deutscher Brauer-Bund

Altbier entfaltet sich als obergäriges Bier am besten in die Breite, was es mit Weizen gemeinsam hat. Entsprechend geformt ist der Altbierbecher, den es als kleines Trinkgefäß von 0,25 Litern, aber auch mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Litern gibt.Zum Artikel: Biergläser – wie der Bierkrug den Geschmack beeinflusst

Biergläser: Schwarzbierpokal
8 von 15
Quelle: Deutscher Brauer-Bund

Der Schwarzbierpokal ähnelt in seiner Form stark dem Pilspokal und fasst meist 0,3 Liter. Der breite Fuß verleiht dem Glas Standfestigkeit. Für das untergärige, vor allem in Ostdeutschland gern getrunkene Schwarzbier, ist die sich nach oben öffnende Form ideal.Zum Artikel: Biergläser – wie der Bierkrug den Geschmack beeinflusst

Biergläser: Standardglas für Exportbier
9 von 15
Quelle: Deutscher Brauer-Bund

Ein Glas mit mittlerer Wandstärke und einer sich nach oben hin leicht verjüngenden Glasform ist ideal für untergärig gebrautes Exportbier, dass so voller und intensiver schmeckt.Zum Artikel: Biergläser – wie der Bierkrug den Geschmack beeinflusst

Biergläser: Bierschale
10 von 15
Quelle: Deutscher Brauer-Bund

Die Bierschale hat meist ein Fassungsvermögen zwischen 0,3 und 0,5 Liter. Sie wird gerne für den Ausschank von Bier-Mixgetränken, vor allem der Berliner Weißen mit Himbeer- oder wie hier Waldmeistersirup, verwendet. Die Kohlensäure verteilt sich, wodurch das Getränk weicher schmeckt.Zum Artikel: Biergläser – wie der Bierkrug den Geschmack beeinflusst

Biergläser: Steinkrug
11 von 15
Quelle: Deutscher Brauer-Bund

Steinkrüge haben meist ein Fassungsvermögen von 0,5 Litern. Es gibt sie aber auch als Liter-Krüge. Im Steinkrug bleibt das Bier länger kühl. Biersommelière Sylvia Kopp allerding hält nichts von Steinkrügen. "Da können Sie auch gleich Kamillentee trinken", so ihr Urteil über das eindimensionale Geschmackserlebnis bei Steinkrügen.Zum Artikel: Biergläser – wie der Bierkrug den Geschmack beeinflusst

Biergläser: Glaskrug
12 von 15
Quelle: Deutscher Brauer-Bund

Der Glaskrug mit Henkel ist ein besonders stabiles Bierglas, dass für alle Biersorten Verwendung findet und gerne für den Ausschank im Freien genutzt wird. Es suggeriert Fülle und verleitet dadurch zum schnelleren Trinken, was vor allem viele Wirte sehr schätzen.Zum Artikel: Biergläser – wie der Bierkrug den Geschmack beeinflusst

Biergläser: Maßkrug
13 von 15
Quelle: Deutscher Brauer-Bund

Der Maßkrug ist die große Variante des gewöhnlichen Glaskrugs mit Henkel und hat dieselben Eigenschaften. Mit Ausnahme von Oktoberfest-Partys, die sich inzwischen ja über ganz Deutschland verteilen, wird der Maßkrug eigentlich nur in Bayern verwendet.Zum Artikel: Biergläser – wie der Bierkrug den Geschmack beeinflusst

Biergläser: Bierschwenker
14 von 15
Quelle: Bierbotschaft/Sylvia Kopp

Wenn es darum geht, auch noch die letzten Nuancen des Aromas heraus zu schmecken, kommt der dünnwandige, bauchige Bierschwenker zum Einsatz. Für Biersommelière Sylvia Kopp ist er das wichtigste Arbeitsinstrument beim Verkosten neuer Biersorten.Zum Artikel: Biergläser – wie der Bierkrug den Geschmack beeinflusst

Biergläser: Oberfränkischer Bierstutzen
15 von 15
Quelle: Karin Henjes

Aus so einem Krug hat man es sich früher munden lassen. Der Oberfränkische Bierstutzen fasst einen bis 1,5 Liter. In ihm hat man einst das Bier aus den Kellern geholt.Zum Artikel: Biergläser – wie der Bierkrug den Geschmack beeinflusst


t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website