Mit ihrer bunten Blütenpracht sind Petunien ein wahrer Schmuck für Garten und Balkon. Unter dem Namen Sternschnuppe strahlen jetzt sogar zwei Sorten um die Wette. Das ist so eindrucksvoll, dass sie in Rheinland-Pfalz zur "Balkonpflanze des Jahres 2016" gewählt wurden.
Zwei Petuniensorten gekonnt kombiniert
Unter dem romantischen Namen Sternschnuppe verbirgt sich eine gelungene Kombination aus zwei gesternten Petunienzüchtungen. Hellrosa tun sich in dem Duo die Blüten der Sorte "Pink Star" hervor. Die dunkelrosa gesternte Äderung um ihr dunkles Auge leuchtet einem regelrecht entgegen. Gesellschaft leistet ihr die Petunie "Violet Star" mit ihren weißen, mittelgroßen Blüten. Ihren Namen verdankt sie ihrem heidelbeerfarbenen Stern, der auf den zarten kleinen Blüten klar zu erkennen ist. In Kombination ist die zweifarbige Blütenpracht bis in den Spätherbst zu bewundern und ein wahrer Hingucker im Garten oder auf dem Balkon – auch aus der Ferne. Dabei lässt sie die Sternschnuppe gut mit Pflanzen derselben Farbfamilie kombinieren.
Die Sternschnuppe liebt die Sonne
Damit Sie sich lange an der Balkonpflanze des Jahres 2016 erfreuen können, sollten Sie der Sternschnuppe einen möglichst sonnigen Platz auf Ihrem Balkon sichern. Dasselbe gilt für den Garten, wo sie ebenfalls gut gedeiht. Dabei kann sie sowohl in Freiland gepflanzt werden, als auch in Gefäßen wie Kübeln oder Hängeampeln zur Geltung kommen. Beide Petunien sind mit ihren stabilen Blüten zudem sehr robust und witterungsbeständig. Zu viel Wasser schadet ihnen jedoch, deshalb sollte nur mäßig gegossen werden. Legen Sie bei der Pflege der Sternschnuppe zudem Wert auf hochwertige Pflanzenerde und eine ausgewogene Düngung. Insbesondere Eisen benötigt die Pflanze, um ihre Wuchskraft auszubilden.