t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



Menü Icon
t-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenAktuelles

Alles, was Sie über Champagner wissen sollten


Alles, was Sie über Champagner wissen sollten

Das Besondere am Champagner: Ausschließlich Schaumweine aus der Champagne-Region im nordöstlichen Frankreichs dürfen sich so nennen. Das Gebiet wurde am 22. Juli 1927 festgelegt, die Fläche ist mittlerweile völlig bewachsen, weil die Nachfrage immer größer wurde. Champagner bedarf zudem einer ganz besonderen Fürsorge. Hergestellt wird er in Flaschengärung aus den Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay. Die Früchte werden von Hand verlesen, damit sie unversehrt bleiben.
1 von 5
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Das Besondere am Champagner: Ausschließlich Schaumweine aus der Champagne-Region im nordöstlichen Frankreichs dürfen sich so nennen. Das Gebiet wurde am 22. Juli 1927 festgelegt, die Fläche ist mittlerweile völlig bewachsen, weil die Nachfrage immer größer wurde. Champagner bedarf zudem einer ganz besonderen Fürsorge. Hergestellt wird er in Flaschengärung aus den Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay. Die Früchte werden von Hand verlesen, damit sie unversehrt bleiben.

Die richtige Lagerung: Während stille Weine waagerecht aufbewahrt werden, damit der Korken feucht bleibt und er somit den Wein luftdicht abschließen kann, ist dies bei Schaumweinen nicht nötig. Das CO2 in dem Raum zwischen Wein und unterem Korkenrand liefert genug Feuchtigkeit, um ihn aufquellen zu lassen. Die horizontale Lagerung erhöht eher die Gefahr, dass ein korkiger Schaumwein entsteht.
2 von 5
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Die richtige Lagerung: Während stille Weine waagerecht aufbewahrt werden, damit der Korken feucht bleibt und er somit den Wein luftdicht abschließen kann, ist dies bei Schaumweinen nicht nötig. Das CO2 in dem Raum zwischen Wein und unterem Korkenrand liefert genug Feuchtigkeit, um ihn aufquellen zu lassen. Die horizontale Lagerung erhöht eher die Gefahr, dass ein korkiger Schaumwein entsteht.

Die richtige Lagerdauer: Champagner haben grundsätzlich ihre Reifung abgeschlossen, wenn sie die Kellerei verlassen. Jahrgangschampagner ruht mindestens schon drei Jahre, bevor er verkauft wird, Champagnersorten ohne Jahrgangsbezeichnung etwa 15 Monate. Demnach wird er nicht besser, wenn man ihn kauft, um ihn länger aufzubewahren. Da bei den Flaschen jegliche Vibration vermieden werden sollte, eignet sich kein längerer Aufenthalt im Kühlschrank. Fremde Gerüche schaden dem Geschmack.
3 von 5
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Die richtige Lagerdauer: Champagner haben grundsätzlich ihre Reifung abgeschlossen, wenn sie die Kellerei verlassen. Jahrgangschampagner ruht mindestens schon drei Jahre, bevor er verkauft wird, Champagnersorten ohne Jahrgangsbezeichnung etwa 15 Monate. Demnach wird er nicht besser, wenn man ihn kauft, um ihn länger aufzubewahren. Da bei den Flaschen jegliche Vibration vermieden werden sollte, eignet sich kein längerer Aufenthalt im Kühlschrank. Fremde Gerüche schaden dem Geschmack.

Die richtige Temperatur: Champagner wird nie eiskalt genossen. Ideal ist eine Temperatur von acht bis zehn Grad. Gekühlt wird er im Kühlschrank. Hat der Champagner bei einem Spontanbesuch noch Zimmertemperatur, stellt man die Flasche in einen Eimer mit Eiswürfeln. Gibt man etwas grobes Salz hinzu, beschleunigt das den Kühlprozess.
4 von 5
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Die richtige Temperatur: Champagner wird nie eiskalt genossen. Ideal ist eine Temperatur von acht bis zehn Grad. Gekühlt wird er im Kühlschrank. Hat der Champagner bei einem Spontanbesuch noch Zimmertemperatur, stellt man die Flasche in einen Eimer mit Eiswürfeln. Gibt man etwas grobes Salz hinzu, beschleunigt das den Kühlprozess.

Die richtigen Gläser: Die richtige Temperatur: Champagner wird nie eiskalt genossen. Ideal ist eine Temperatur von acht bis zehn Grad. Gekühlt wird er im Kühlschrank. Hat der Champagner bei einem Spontanbesuch noch Zimmertemperatur, stellt man die Flasche in einen Eimer mit Eiswürfeln. Gibt man etwas grobes Salz hinzu, beschleunigt das den Kühlprozess.
5 von 5
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Die richtigen Gläser: Die richtige Temperatur: Champagner wird nie eiskalt genossen. Ideal ist eine Temperatur von acht bis zehn Grad. Gekühlt wird er im Kühlschrank. Hat der Champagner bei einem Spontanbesuch noch Zimmertemperatur, stellt man die Flasche in einen Eimer mit Eiswürfeln. Gibt man etwas grobes Salz hinzu, beschleunigt das den Kühlprozess.




TelekomCo2 Neutrale Website