t-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



Menü Icon
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeLebenFamilieFamilie & Beruf

Heilige Drei Könige 2024: Was feiern wir eigentlich am 6. Januar?


Feiertag oder Arbeitstag
Was feiern wir eigentlich am 6. Januar?

Von t-online, sms

Aktualisiert am 06.01.2024Lesedauer: 4 Min.
Heilige Drei Könige: Die Anbetung Jesu durch die Weisen wird von der katholischen Kirche als Sichtbarwerdung der Göttlichkeit Jesu und somit Erscheinung des Herrn gefeiert.Vergrößern des BildesHeilige Drei Könige: Die Anbetung Jesu durch die Weisen wird von der katholischen Kirche als Sichtbarwerdung der Göttlichkeit Jesu und somit Erscheinung des Herrn gefeiert. (Quelle: Pink_frog/getty-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Caspar, Melchior und Balthasar: Viele meinen, die Identität der Heiligen Drei Könige zu kennen. Doch wer waren sie wirklich? Und was genau feiert die katholische Kirche am 6. Januar?

Der 6. Januar ist Dreikönigstag. An diesem Datum feiert die katholische Kirche das Fest der Erscheinung des Herrn. Das wichtige Hochfest erinnert an die Huldigung des Jesuskindes durch die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar.

6. Januar: Epiphanias

Die Ostkirche feiert nicht am 25. Dezember, sondern am 6. Januar die Geburt Jesu. Deshalb heißt der Feiertag dort auch Epiphanias, das Fest der Erscheinung des Herrn, oder auch "Großneujahr". Erst seit dem Mittelalter wird am 6. Januar auch die Ankunft der Heiligen Drei Könige gefeiert.

Dreikönigstag: Katholischer Festtag

Der Feiertag im Januar ist den Weisen aus dem Morgenland gewidmet, die der Weihnachtsgeschichte zufolge von einem Stern geleitet nach Bethlehem reisten, um Jesus, dem neugeborenen König der Juden, zu huldigen.

Die Weisen, die in späteren Überlieferungen als die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar bezeichnet wurden, überreichten dem Kind als Geschenk Gold, Weihrauch und Myrrhe. Die Anbetung Jesu durch die Weisen wird von der katholischen Kirche als Sichtbarwerdung der Göttlichkeit Jesu und somit Erscheinung des Herrn gefeiert.

In welchen Bundesländern ist Heilige Drei Könige ein Feiertag?

Am 6. Januar ist das Dreikönigsfest noch in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt ein gesetzlicher Feiertag. Auch die Österreicher haben an diesem Tag frei. In allen anderen Bundesländern in Deutschland hingegen ist der 6. Januar ein normaler Tag.

Wer waren die Heiligen Drei Könige wirklich?

Wer sich genauer mit der Geschichte der Heiligen Drei Könige beschäftigt, muss feststellen: Viel von dem, was wir über die Weisen zu wissen glauben, kommt in der ursprünglichen Weihnachtsgeschichte im Matthäusevangelium der Bibel gar nicht vor und wurde erst später, im Laufe der Jahrhunderte, dazugedichtet.

Matthäusevangelium: Magier aus dem Osten

Die Weihnachtsgeschichte im Matthäusevangelium bildet die Grundlage für das christliche Fest der Heiligen Drei Könige. Die Geschichte erzählt von Magiern aus dem Osten, die nach Bethlehem kamen, um dem neugeborenen König der Juden zu huldigen. Dort heißt es: "Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, kamen Sterndeuter – Magier – aus dem Osten nach Jerusalem und fragten: Wo ist der neugeborene König der Juden?"

Als Geschenke brachten die Magier Gold, Weihrauch und Myrrhe mit. Ob es sich bei den Magiern um weise Könige handelte und wie viele es genau waren, steht in der Weihnachtsgeschichte allerdings nicht.

Die Gebeine der Heiligen Drei Könige sollen der Überlieferung nach in einem goldenen Schrein im Kölner Dom liegen. Die Knochen zählen zu den wertvollsten Reliquien des Mittelalters – zunächst lagen sie im Mailänder Dom, erst 1162 kamen sie nach Köln. Am 6. Januar wird der Schrein geöffnet und Besucher können die Gebeine anschauen.

Entstehung der Geschichte der Heiligen Drei Könige

Dass es sich bei den Magiern um drei Könige handelte, interpretierte der Kirchenschriftsteller Tertullian im dritten Jahrhundert nach Christus aus den Geschenken Gold, Weihrauch und Myrrhe. Namen erhielten die drei Könige erstmals um das Jahr 500.

In einer Kindheitsgeschichte Jesu in armenischer Sprache ist von Melkan von Persien, Gaspar von Indien und Baltassar von Arabien die Rede. Diese wurden im neunten Jahrhundert in Caspar, Melchior und Balthasar umgedeutet, wobei Melchior seither als Schwarz und als vornehmster der drei Könige galt. Zudem sollen die drei Männer die damals bekannten Kontinente Asien, Afrika und Europa symbolisieren.

Bräuche am Dreikönigstag

Viele Familien sehen im Dreikönigstag das Ende der Weihnachtszeit. Der Weihnachtsbaum wird ein letztes Mal beleuchtet und schließlich abgeschmückt.

Dreikönigskuchen am 6. Januar

Viele Länder in Europa sowie Regionen in den USA, Argentinien oder Mexiko feiern den 6. Januar mit einem Dreikönigskuchen. In das süße Gebäck wird eine Bohne, Mandel oder Münze eingebacken, einige Familien backen auch eine kleine Figur in Gestalt eines Königs oder Babys ein. Wer das Eingebackene findet, hat einen Glücksbringer.

Geweihtes Dreikönigswasser

Vor allem in ländlichen Gegenden beispielsweise im Allgäu wird Dreikönigswasser in der Kirche geweiht, um an die Taufe Jesu im Jordan zu erinnern. Das Wasser kann mit nach Hause genommen werden, wo es Schutz vor Unwettern bieten soll.

Sternsinger: Boten der Heiligen Drei Könige

An den zwölf Weihnachtstagen, zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar, ziehen in katholischen Regionen die Sternsinger durch die Nachbarschaft. Als Heilige Drei Könige verkleidet singen Kinder und Jugendliche den Menschen Lieder vor und sammeln Spenden für die Armen.

Die Häuser, die sie betreten, segnen sie mit der traditionellen Segensbitte C+B+M, die sie mit geweihter Kreide an die Haustür schreiben. Die Buchstaben stehen für die lateinischen Worte "Christus mansionem benedicat", "Christus segne dieses Haus".

Ausräuchern gegen Dämonen

Am Dreikönigstag ist auch das Ausräuchern des eigenen Hauses zum Schutz gegen Dämonen ein verbreiteter Brauch, der vor allem bei streng gläubigen Christen ausgeübt wird.

Dreikönigstag in Spanien

In Spanien und auf den Kanaren wird am Dreikönigstag Bescherung gefeiert. Unter dem Namen Cabalgata de Reyes Magos finden festliche Umzüge statt. Auf dem Höhepunkt werfen als Heilige Drei Könige verkleidete Menschen Süßigkeiten in die Menge.

Dreikönigstag in Italien

Auch in Italien werden die Kinder erst am 6. Januar beschenkt. Die Hexe "Befana", deren Name vom Fest Epiphanias stammt, bringt den Kindern in der Nacht zum 6. Januar die Gaben.

Mittlerweile finden zusätzlich Märkte und Kinderfeste statt, wie beispielsweise in Rom auf der Piazza Navona.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website