t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeLebenAktuelles

Traditionen und Bräuche rund ums Heiraten


Traditionen und Bräuche rund ums Heiraten

Das Glück einer Partnerschaft liegt darin, sich jeden Tag aufs Neue zu entdecken. Die meisten Menschen möchten ihr Leben miteinander verbringen und besiegeln ihre Partnerschaft mit einer Hochzeit. Rund ums Heiraten gibt es zahlreiche Traditionen, von denen wir Ihnen einige in dieser Fotoshow vorstellen möchten.
1 von 9
Quelle: Chromorange/imago-images-bilder

Das Glück einer Partnerschaft liegt darin, sich jeden Tag aufs Neue zu entdecken. Die meisten Menschen möchten ihr Leben miteinander verbringen und besiegeln ihre Partnerschaft mit einer Hochzeit. Rund ums Heiraten gibt es zahlreiche Traditionen, von denen wir Ihnen einige in dieser Fotoshow vorstellen möchten.

Der Polterabend findet am Abend vor der Hochzeit statt. Die Gäste bringen Steingut und Porzellan mit und wünschen dem Brautpaar durch das Zerbrechen dieser Gegenstände Glück für die Ehe. Wichtig ist, dass das Paar die Scherben gemeinsam zusammenkehrt. Auf keinen Fall darf Glas zerbrochen werden, da dies Unglück bringen soll.
2 von 9
Quelle: Chromorange/imago-images-bilder

Der Polterabend findet am Abend vor der Hochzeit statt. Die Gäste bringen Steingut und Porzellan mit und wünschen dem Brautpaar durch das Zerbrechen dieser Gegenstände Glück für die Ehe. Wichtig ist, dass das Paar die Scherben gemeinsam zusammenkehrt. Auf keinen Fall darf Glas zerbrochen werden, da dies Unglück bringen soll.

Der Brauch, bei der Hochzeit Ringe zu tauschen, geht bis in die Antike zurück. Der Ring ist seit jeher das Zeichen der Verbundenheit der Brautleute. Die alten Ägypter trugen ihren Trauring an der linken Hand, weil sie glaubten, dass die Ader des Ringfingers, die sogenannte "Liebesader", von dem linken Ringfinger direkt zum Herzen führe. Auch heute wird er in vielen Ländern links getragen.
3 von 9
Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder

Der Brauch, bei der Hochzeit Ringe zu tauschen, geht bis in die Antike zurück. Der Ring ist seit jeher das Zeichen der Verbundenheit der Brautleute. Die alten Ägypter trugen ihren Trauring an der linken Hand, weil sie glaubten, dass die Ader des Ringfingers, die sogenannte "Liebesader", von dem linken Ringfinger direkt zum Herzen führe. Auch heute wird er in vielen Ländern links getragen.

Eine Hochzeitskutsche: Romantik pur
4 von 9
Quelle: Frank Sorge/imago-images-bilder

Nach der kirchlichen Trauung entscheiden sich viele Paare für die Fahrt in einer romantischen Hochzeitskutsche. Diese wird auf ihrer Fahrt zur Feier von einem laut hupenden Autokorso begleitet. In manchen Regionen ist es noch Brauch, eine Art Wegezoll zu zahlen. Die an der Straße stehenden Personen erhalten diesen in Form von Hochprozentigem, damit das Brautpaar seinen Weg fortsetzen kann.

Auf der anschließenden Hochzeitsfeier wird dann ausgelassen gefeiert. Das Brautpaar wird von den Gästen reichhaltig beschenkt. Auch hier gibt es viele Traditionen – von der der Brautentführung, die noch aus dem Mittelalter stammt, über die Brautschuhversteigerung, das gemeinsame Holzsägen oder Wäsche aufhängen bis hin zum Tauben fliegen lassen. Nicht fehlen darf jedoch ...
5 von 9
Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder

Auf der anschließenden Hochzeitsfeier wird dann ausgelassen gefeiert. Das Brautpaar wird von den Gästen reichhaltig beschenkt. Auch hier gibt es viele Traditionen – von der der Brautentführung, die noch aus dem Mittelalter stammt, über die Brautschuhversteigerung, das gemeinsame Holzsägen oder Wäsche aufhängen bis hin zum Tauben fliegen lassen. Nicht fehlen darf jedoch ...

... die wohl bekannteste Tradition: das Werfen des Brautstraußes. Diejenige, die ihn fängt, wird als nächste heiraten. Traditionell wird der Brautstrauß vom Ehemann besorgt. Der Brauch entstand in der Renaissance und hatte damals einen ganz pragmatischen Zweck: Der Duft der Blumen sollte die Braut davor bewahren, aufgrund der üblen Körpergerüche, des Weihrauchs und des Sauerstoffmangels, die in einer vollen Kirche recht streng werden könnten, in Ohnmacht zu fallen.
6 von 9
Quelle: Peter Widmann/imago-images-bilder

... die wohl bekannteste Tradition: das Werfen des Brautstraußes. Diejenige, die ihn fängt, wird als nächste heiraten. Traditionell wird der Brautstrauß vom Ehemann besorgt. Der Brauch entstand in der Renaissance und hatte damals einen ganz pragmatischen Zweck: Der Duft der Blumen sollte die Braut davor bewahren, aufgrund der üblen Körpergerüche, des Weihrauchs und des Sauerstoffmangels, die in einer vollen Kirche recht streng werden könnten, in Ohnmacht zu fallen.

Der Junggesellenabschied kommt traditionell aus England. Im Hause des Vaters des Bräutigams wurden Ansprachen gehalten und geprüft, ob der Mann seinen ehelichen Verpflichtungen nachkommen kann. Der Junggesellenabschied als Abschied von den Kumpels wurde erst im letzten Jahrhundert eingeführt. Seitdem wird dieser hauptsächlich in Großstädten im Kreise der männlichen Freunde gefeiert.
7 von 9
Quelle: IPON/imago-images-bilder

Der Junggesellenabschied kommt traditionell aus England. Im Hause des Vaters des Bräutigams wurden Ansprachen gehalten und geprüft, ob der Mann seinen ehelichen Verpflichtungen nachkommen kann. Der Junggesellenabschied als Abschied von den Kumpels wurde erst im letzten Jahrhundert eingeführt. Seitdem wird dieser hauptsächlich in Großstädten im Kreise der männlichen Freunde gefeiert.

Trauzeugen sind in Deutschland seit 1998 zwar nicht mehr zu einer rechtmäßigen Trauung notwendig, sind aber eine schöne Tradition. Meist werden Freunde oder Verwandte ausgewählt. Ihre Aufgabe ist es, den Junggesellenabschied zu organisieren und auch später noch den Eheleuten beratend zur Seite zu stehen.
8 von 9
Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder

Trauzeugen sind in Deutschland seit 1998 zwar nicht mehr zu einer rechtmäßigen Trauung notwendig, sind aber eine schöne Tradition. Meist werden Freunde oder Verwandte ausgewählt. Ihre Aufgabe ist es, den Junggesellenabschied zu organisieren und auch später noch den Eheleuten beratend zur Seite zu stehen.

Zu guter Letzt wird von vielen Brautpaaren auf der Hochzeitsfeier gemeinsam die Hochzeitstorte angeschnitten. Man glaubt, dass sich dabei entscheidet, wer in der Ehe zukünftig das Sagen haben wird. Das soll nämlich derjenige sein, der die "Oberhand hat", das heißt, der seine Hand über die messerhaltende Hand seines Partners gelegt hat.
9 von 9
Quelle: Westend61/imago-images-bilder

Zu guter Letzt wird von vielen Brautpaaren auf der Hochzeitsfeier gemeinsam die Hochzeitstorte angeschnitten. Man glaubt, dass sich dabei entscheidet, wer in der Ehe zukünftig das Sagen haben wird. Das soll nämlich derjenige sein, der die "Oberhand hat", das heißt, der seine Hand über die messerhaltende Hand seines Partners gelegt hat.


t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website