FRANKFURT (dpa-AFX) - Griechische Staatsanleihen haben am Dienstag mit einer Kursrally auf die jüngste Einigung der Regierung in Athen mit den internationalen Kreditgebern reagiert. Im Gegenzug fielen die Renditen. Am Nachmittag rutschte der Zinssatz für Staatspapiere mit einer Laufzeit von zehn Jahren unter die Marke von 5,0 Prozent und erreichte bei 4,80 Prozent den tiefsten Stand seit November 2009. Die Rendite der zehnjährigen Anleihe erreichte damit das Niveau, auf dem sie zuletzt vor dem Ausbruch der Euro-Schuldenkrise gehandelt worden war. ... mehr
Griechische Staatsanleihen haben am Dienstag mit einer Kursrally auf die jüngste Einigung der Regierung in Athen mit den internationalen...
ATHEN (dpa-AFX) - Aus Protest gegen geplante Einschränkungen des Streikrechts haben am Dienstag griechische Staatsbedienstete für drei Stunden die Arbeit niedergelegt. Hunderte Beamte gingen auf die Straßen und protestierten. "Hände weg vom Streikrecht", skandierten die Demonstranten, wie griechische Medien berichteten. Auch die kommunistische Gewerkschaft PAME ging in Athen auf die Straße und protestierte gegen die geplanten Änderungen des Streikrechts. Bei dem Versuch, eine Polizeiabsperrung zu durchbrechen, kam es zu Rangeleien zwischen Demonstranten und der Polizei. ... mehr
Aus Protest gegen geplante Einschränkungen des Streikrechts haben am Dienstag griechische Staatsbedienstete für drei Stunden die Arbeit...
NIKOSIA (dpa-AFX) - Auf dem Boden des Mittelmeeres könnte bis 2025 Erdgas aus Israel und Zypern durch eine Riesenpipeline bis nach Italien geleitet werden. Die Energieminister Israels, Zyperns, Griechenlands und der Botschafter Italiens in Zypern haben am Dienstag eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) in der Hauptstadt der Inselrepublik Nikosia unterzeichnet. Anwesend war auch der für Energie zuständige EU-Kommissar, Miguel Arias Cañete, wie das staatliche zyprische Fernsehen (RIK) am Dienstag berichtete. ... mehr
Auf dem Boden des Mittelmeeres könnte bis 2025 Erdgas aus Israel und Zypern durch eine Riesenpipeline bis nach Italien geleitet werden...
ATHEN (dpa-AFX) - Aus Protest gegen geplante Einschränkungen des Streikrechts haben am Dienstag griechische Staatsbedienstete für drei Stunden die Arbeit niedergelegt. Hunderte Beamte gingen auf die Straßen und protestierten. "Hände weg vom Streikrecht", skandierten die Demonstranten, wie griechische Medien übereinstimmend berichteten. Auch die kommunistische Gewerkschaft PAME ging in Athen auf die Straße und protestierte gegen die geplanten Änderungen des Streikrechts. Griechenlands Regierung hat sich bei den Gläubigern des Landes verpflichtet, die Streikmöglichkeiten einzuschränken. ... mehr
Aus Protest gegen geplante Einschränkungen des Streikrechts haben am Dienstag griechische Staatsbedienstete für drei Stunden die Arbeit...
BRÜSSEL/ATHEN (dpa-AFX) - Die Euro-Finanzminister haben den Weg für die Auszahlung weiterer Milliarden aus dem laufenden Kreditprogramm für Griechenland vorbereitet. Eine Einigung auf technischer Ebene (Staff Level Agreement) sei erreicht worden, bestätigte der scheidende Eurogruppen-Vorsitzende Jeroen Dijsselbloem nach dem Treffen der Ressortchefs des gemeinsamen Währungsgebiets am Montag in Brüssel. Der griechische Finanzminister Euklid Tsakalotos und die EU-Kommission hatten die Einigung bereits am Samstagabend bekannt gegeben, die Euro-Finanzminister mussten sie nun bestätigen. ... mehr
Die Euro-Finanzminister haben den Weg für die Auszahlung weiterer Milliarden aus dem laufenden Kreditprogramm für Griechenland vorbereitet...
ATHEN (dpa-AFX) - Die griechische Wirtschaft hat im Sommer kräftig an Schwung verloren. Im dritten Quartal legte das Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Vierteljahr davor nur noch um 0,3 Prozent zu - nach 0,8 und 0,7 Prozent in den beiden Vorquartalen. Das teilte das Statistikamt Elstat am Montag mit. Verglichen mit dem Sommerquartal 2016 fiel die griechische Wirtschaftsleistung im dritten Quartal 1,3 Prozent höher aus. Nach Einschätzung von Finanzexperten wird das Wirtschaftswachstum damit 2017 geringer ausfallen, als von der Regierung erhofft. ... mehr
Die griechische Wirtschaft hat im Sommer kräftig an Schwung verloren. Im dritten Quartal legte das Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum...
ATHEN/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Griechenland und seine internationalen Geldgeber haben die Weichen für die Auszahlung weiterer Milliarden aus dem laufenden Hilfspaket für das klamme Euro-Land gestellt. Die Beratungen zu weiteren Reform- und Sparmaßnahmen seien erfolgreich abgeschlossen worden, teilte der griechische Finanzminister Euklid Tsakalotos am Samstagabend in Athen mit. Die EU-Kommission bestätigte die Einigung. Am Montag werden die Finanzminister der Eurogruppe die Vereinbarung prüfen. ... mehr
Griechenland und seine internationalen Geldgeber haben die Weichen für die Auszahlung weiterer Milliarden aus dem laufenden Hilfspaket für...
ATHEN/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Griechenland und seine internationalen Geldgeber haben die laufenden Beratungen zu weiteren Reform- und Sparmaßnahmen erfolgreich abgeschlossen. Dies teilte der griechische Finanzminister Euklid Tsakalotos am Samstagabend in Athen mit. Die EU-Kommission in Brüssel bestätigte die Einigung. "Wir haben die Abfassung des Dokuments der Einigung auf technischer Ebene (das sogenannte Staff Level Agreement) abgeschlossen", sagte Tsakalotos im Staatsfernsehen. ... mehr
Griechenland und seine internationalen Geldgeber haben die laufenden Beratungen zu weiteren Reform- und Sparmaßnahmen erfolgreich...
Ankara (dpa) - Recep Tayyip Erdogan wird am 7. und 8. Dezember als erster türkischer Staatspräsident seit 65 Jahren Griechenland besuchen. Erdogan werde dabei den griechischen Präsidenten Prokopis Pavlopoulos treffen, das wurde offiziell mitgeteilt. Als Regierungschef hatte Erdogan Griechenland zuvor schon wiederholt besucht. Im Mittelpunkt der Gespräche dürften die Flüchtlingskrise, die angespannte Lage im östlichen Mittelmeer, die Beziehungen EU-Türkei sowie ein Bündel strittiger bilateraler Themen wie etwa die Überwindung der Teilung Zyperns stehen, hieß es weiter. mehr
Ankara (dpa) - Recep Tayyip Erdogan wird am 7.
ATHEN (dpa-AFX) - Griechenland und seine internationalen Geldgeber steuern in den laufenden Beratungen zu weiteren Reform- und Sparmaßnahmen auf einen erfolgreichen Abschluss zu. Am Wochenende sollte nach Informationen aus Kreisen des Finanzministeriums das Dokument der Einigung auf technischer Ebene (das sogenannte Staff Level Agreement) verfasst werden. Am Montag könnten dann die Euro-Finanzminister bei ihrem Treffen in Brüssel über die Ergebnisse informiert werden, hieß es. ... mehr
Griechenland und seine internationalen Geldgeber steuern in den laufenden Beratungen zu weiteren Reform- und Sparmaßnahmen auf einen...