"6 aus 47" - Die verpatzte Lottoziehung ging wie ein Lauffeuer durch die Medien. In der Talk-Sendung "sternTV" wurde jetzt der Schuldige entlarvt.
Der Vorsitzende des Deutschen Toto- und Lotto-Blocks, Michael Burkert, führt die Panne beim Mittwochslotto vor gut einer Woche auf menschliches Versagen zurück.
Das Fehlen zweier Kugeln in der Trommel sei während der Live-Sendung nicht bemerkt worden, weil der Aufsichtsbeamte unaufmerksam gewesen sei, sagte Burkert in der RTL-Sendung "sternTV". In Fernsehstudios herrsche eine hektische Atmosphäre, da könne so ein Fehler passieren.
Kurze Schlagzeilen
- Waldbrand in Kalifornien: Jäger löste Feuer im Yosemite-Nationalpark aus
- Debra Milke: Zum Tode verurteilte Frau kann auf Freilassung hoffen
- Syrien: Briten verfügen über Beweise für Giftgaseinsatz
- Zugunglück in Thüringen: Intercity rammt Regionalzug
- Horror-Fund: 16 menschliche Schädel in Prag entdeckt
- Bandenkrieg in Marseille: Zwei Tote während Gauck-Besuch
"Wir sind alle nur Menschen"
"Das ist nicht zu entschuldigen, aber wir sind alle nur Menschen, auch dieser Ziehungsbeamte ist nur ein Mensch, der das übersehen hat", fügte Burkert hinzu.
Die Moderatorin hatte ursprünglich die Lichtverhältnisse und mögliche Relexionen für die Panne verantwortlich gemacht, berichtet die Tageszeitung "Express". "Der Lichtreflex ist sicherlich nicht die Erklärung für das, was da passiert ist", stellte Burkert jedoch während der Fernsehsendung klar.
Ungültige Ziehung
Am 3. April waren bei der Lotto-Ziehung "6 aus 49" im ZDF zwei Kugeln unbemerkt in ihrer Ausgangsposition hängen geblieben und nicht in die Trommel gefallen. Die Panne fiel erst nach der Sendung auf - die Ziehung wurde für ungültig erklärt.