t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



Menü Icon
t-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanoramaWissen

Nobelpreis 2014: Fakten und Irrtümer über die Nobelpreise


Wahr oder falsch?
Zehn Fakten und Irrtümer über die Nobelpreise

Von ap
Aktualisiert am 06.10.2014Lesedauer: 3 Min.
Alfred NobelVergrößern des BildesPreisstifter Alfred Nobel (Quelle: Fine Art Images/Heritage Images/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Seit dem 6. Oktober lüften die zuständigen Juroren die Namen der diesjährigen Nobelpreisträger. Die vom schwedischen Industriellen Alfred Nobel 1895 geschaffenen Auszeichnungen sind neben den Oscars der Filmbranche weltweit die wohl bekanntesten Ehrungen. Zehn Fakten und Irrtümer über die Nobelpreise.

Eine einzelne Person kann nur einmal einen Nobelpreis gewinnen

Falsch. Es gibt keine Obergrenze, wie oft jemand mit einem Nobelpreis geehrt werden kann. Der US-Wissenschaftler John Bardeen gewann den Preis für Physik zweimal, 1956 und 1972. Der britische Biochemiker Frederick Sanger erhielt zwei Preise für Chemie, 1958 und 1980.

Eine einzelne Person kann nur in einer Kategorie nominiert werden

Falsch. Die Französin Marie Curie gewann 1903 den Preis für Physik und 1911 den für Chemie. Der US-Chemiker und Friedensaktivist Linus Pauling erhielt 1954 den Nobelpreis für Chemie, acht Jahre später wurde er mit dem Friedensnobelpreis geehrt.

Ein Nobelpreis kann nicht wieder entzogen werden

Richtig. Die Nobelstatuten sind diesbezüglich eindeutig. Wer einen Nobelpreis bekommen hat, behält ihn für immer. Paragraf 10 lautet: "Gegen die Entscheidung eines Preisgremiums dürfen keine Einsprüche bezüglich der Zuerkennung eines Preises erhoben werden." Online-Petitionen, die zum Entzug eines bestimmten Preises aufrufen, sind daher wirkungslos.

Vier Personen können sich einen Nobelpreis teilen

Falsch. Die Nobelstatuten besagen, dass die Auszeichnungen unter mehreren Preisträgern aufgeteilt werden können, doch in keinem Fall "darf eine Preissumme unter mehr als drei Personen aufgeteilt werden".

Winston Churchill gewann den Friedensnobelpreis

Falsch. Der redegewandte, konservative britische Politiker erhielt zwar einen Nobelpreis, allerdings in der Kategorie Literatur. Churchill wurde damit 1953 "für seine meisterlichen historischen und biografischen Schilderungen sowie für brillante Rhetorik bei der Verteidigung erhabener menschlicher Werte" ausgezeichnet.

Hitler wurde für den Friedensnobelpreis nominiert

Richtig. Adolf Hitler wurde 1939 von dem schwedischen Abgeordneten E.G.C. Brandt für den Preis nominiert, der "Brüderlichkeit unter den Nationen" und weltweite Abrüstung vorantreiben soll. Brandt zog die Nominierung später zurück und erklärte, sie sei satirisch gemeint gewesen. Die Episode zeigt, dass praktisch jedermann nominiert werden kann. Über die Aussichten, den Preis tatsächlich zu bekommen, sagt eine Nominierung nichts aus.

Nobelpreise können posthum verliehen werden

Falsch. Seit 1974 werden von den Preiskomitees nur lebende Personen berücksichtigt. 2011 machte die Nobelstiftung allerdings eine Ausnahme: Erst unmittelbar nach der Bekanntgabe des Preises für Medizin hatte sich herausgestellt, dass einer der Geehrten, der kanadische Immunforscher Ralph Steinman, wenige Tage zuvor gestorben war. Die Stiftung beließ es bei der Entscheidung, Steinmans Anteil am Preisgeld ging an seine Hinterbliebenen.

Weniger als zehn Prozent der Nobelpreisträger sind Frauen

Richtig. Von den 847 Personen, die bislang einen Nobelpreis erhielten, waren nur 44 Frauen – das sind gerade einmal rund fünf Prozent der Preisträger. 15 Frauen wurden mit den Friedensnobelpreis ausgezeichnet, während nur eine – die US-Forscherin Elinor Ostrom 2009 – den Preis für Wirtschaftswissenschaften erhalten hat. Das Geschlecht spiele bei ihrer Entscheidung über die Preisträger jedoch keine Rolle, sagen die Nobel-Juroren. Das Verhältnis spiegele nur die historische Dominanz von Männern in vielen Forschungsbereichen wider.

Der Preis für Wirtschaftswissenschaften ist kein echter Nobelpreis

Richtig. Der Preis für Wirtschaftswissenschaften zählte nicht zu den fünf Auszeichnungen, die Alfred Nobel in seinem Testament für die Kategorien Medizin, Physik, Chemie, Literatur und Frieden forderte. Er wurde 1968 zu Ehren Nobels von der schwedischen Zentralbank gestiftet. Er wird gemeinsam mit den anderen Preisen bekanntgegeben, ist mit demselben Preisgeld in Höhe von acht Millionen schwedischen Kronen (878.000 Euro) dotiert und wird bei der jährlichen Nobelpreiszeremonie im Dezember verliehen. Doch formal ist er kein Nobelpreis. Der offizielle Name lautet "Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften der schwedischen Reichsbank".

Alle Nobelpreise werden in Stockholm verliehen

Falsch. Wie von Alfred Nobel verfügt, wird der Friedensnobelpreis in Oslo verkündet und verliehen. Warum Nobel das so wünschte, ist nicht bekannt, doch waren Schweden und Norwegen zu seinen Lebzeiten in einer Personalunion verbunden.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website