t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



Menü Icon
t-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanoramaWissenAstronomie

Astronomen kartieren das Zentrum der Milchstraße


Blick ins kalte Universum
Forscher enthüllen erstmals das komplette Zentrum der Milchstraße

Tonja Ariane Schewe

Aktualisiert am 26.02.2016Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.

Im Universum tummeln sich unzählige Galaxien. Wie in anderen Galaxien auch, werden in der Milchstraße ständig neue Sterne geboren. Deshalb ist für Astronomen der zentrale Bereich der Milchstraße so spannend. Denn dort liegen - verborgen hinter gigantischen Staubwolken - die "Sternenküchen".

Wir stellen Ihnen hier die spektakulären Aufnahme vor.

Mit dem APEX-Teleskop in Chile haben die Astronomen mitten ins Zentrum der Milchstraße geschaut. Auf dem Foto ist die sogenannte galaktische Ebene von der Südhalbkugel der Erde aus zu sehen. Aufgenommen wurde die Gaswolke in einem Bereich zwischen infrarotem Licht und Radiowellen. "So können wir Staubregionen erfassen, in die wir sonst gar nicht hineinschauen können", sagt Dr. Norbert Junkes vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn. "Das kann man sich vorstellen wie bei Smog. Da kann man mit dem bloßen Auge auch nicht gut durchgucken."

Video Röntgenblick ins Zentrum der Milchstraße

Die Milchstraße hat die Form einer Balkenspiralgalaxie. Die Darstellung oben zeigt den Aufbau der Milchstraße in der Draufsicht: In der Mitte befindet sich ein breiter Balken mit dem zentralen Bereich der Galaxis. Daran schließen sich die Spiralarme an. Unser Sonnensystem mit der Erde befindet sich in einem dieser Spiralarme. Gekennzeichnet ist es durch den roten Punkt.

Hier ist die Milchstraße noch einmal im Querschnitt dargestellt. Dabei ist die galaktische Ebene gut zu erkennen. Das galaktische Zentrum - eine riesige Ansammlung von Sonnen, die sich vermutlich um ein supermassereiches Schwarzes Loch bewegen - ist als heller Fleck in der Mitte sichtbar.

Mit den neuen Aufnahmen des APEX-Teleskops liegt jetzt eine komplette Karte der galaktischen Ebene der Milchstraße vor. Sie enthält die "Sternenküchen", wie sie von der Südhalbkugel der Erde aus zu sehen sind. "Der Bereich des Himmels, der hier abgebildet wird, ist riesig", erklärt Pressesprecher Junkes gegenüber t-online.de. "Das ist ein Streifen vom Himmel, der so breit ist wie 280 Monde nebeneinander gelegt." Der Einfachheit halber haben die Forscher den gesamten Streifen auf dem Bild oben in drei Stücke zerlegt. Der helle Fleck in der Mitte des mittleren Streifens ist das eigentliche Zentrum.

Im oberen Teil dieser Aufnahme schauen wir mitten ins Zentrum der Milchstraße. Für die beteiligten Forscher ist die neue Karte eine Fundgrube, um mehr über die Sternengeburt zu erfahren. "Wir können damit mitten in das kalte Universum blicken", so Junkes. Dort herrschen eisige Temperaturen zwischen minus 230 und 240 Grad Celsius.

Diese Aufnahme bildet die "Sternenküchen" bei unterschiedlichen Wellenlängen ab. Das unterste Bild zeigt die gewohnte Sicht auf die Milchstraße im sichtbaren Licht. Dort sind weiter entfernte Strukturen gar nicht zu erkennen. Erst die Aufnahmen mit kürzeren Wellenlängen auf den oberen Teilen des Bildes erlauben den Astrononomen einen tieferen Blick. Der helle Fleck in der Mitte der beiden oberen Streifen ist der zentrale Bereich der Milchstraße."Die Radiowellen dringen durch die Staubwolke durch und ermöglichen uns so den Zugang zur Wiege der Sternenstehung", erkärt Junkes. "Hier spielt wirklich die Musik."

Mit Material vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie/ESO

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website