Fifa 10 (Bild: Electronic Arts)Der Publisher EA Sports hat die ersten Features der Fußball-Simulation Fifa 10 bekannt gegeben. Dabei hat man das Fan-Feedback aus über 275 Millionen Onlinepartien analysiert, um Gameplay und Spielerlebnis noch authentischer zu gestalten. Als Schwerpunkte der Weiterentwicklung nennt EA eine verbesserte Ballkontrolle, mehr Zweikämpfe und die Erweiterung des Manager-Modus. Auch die Bewegungen, das Verhalten und das Positionsspiel der Spieler will man realistischer gestaltet haben. So sollen im Angriff die Spieler darauf achten, nicht ins Abseits zu laufen, sich intelligent als Anspielstation anbieten und Zug zum Tor entwickeln. In der Abwehr sollen Kollegen einspringen, wenn Mitspieler ihre Position verlassen und so gefährliche Lücken aufreißen. Zu den Verbesserungen zählen auch die von vielen Spielern geforderte bessere Kontrolle bei hohen Steilpässen, bei der Torhüterintelligenz sowie bei der Schussmechanik. Neu eingeführt wird zudem eine eigene Trainingsarena, um gezielt an Stärken und Schwächen arbeiten zu können.
Steuerung optimiert
Drei Innovationen hat EA in punkto Steuerung von Fifa 10 angekündigt. Das "360-Grad-Dribblingsystem" soll den Spielern die vollständige Ballkontrolle erlauben, um beispielsweise Lücken in der Verteidigung auszunutzen. Durch die neue Animationstechnik haben geschickte Dribbler mehr Optionen, die Verteidiger auszuspielen. Auch beim physischen Spiel kommt ein neues Konzept zum Einsatz: Man muss beim beim Dribbling den Ball weniger eng führen, und die überarbeitete Kollisionsabfrage erlaubt abwechslungsreiche, körperbetonte Duelle zwischen Angreifer und Verteidiger. Fifa 10 wird nach Angaben von EA im Herbst 2009 für PS3, PS2, Xbox 360, Wii, PC, Nintendo DS, Sony PSP und für Mobiltelefone veröffentlicht. Zum Preis wurden noch keine Angaben gemacht
News Aktuelle Nachrichten aus der Spiele-Branche
Spiele-Quiz Sind Sie ein Spiele-Kenner?
Spiele-Bilder Screenshots aus den Top-Spielen
Cheats & Tricks So lösen Sie jedes Spiel
#
Hinweis: Ihr Kommentar wird nach Prüfung durch die Redaktion freigegeben. In den Abend- und Nachtstunden sowie am Wochenende erfolgt deshalb keine Freischaltung. Ihr Kommentar ist aber nicht verloren, sondern wird sobald wie möglich freigegeben. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.