Auch in Videospielen kann man großartige Geschichten erzählen. Eines der besten Beispiele dafür ist die Metal Gear Solid-Reihe, die einen der ausgefeiltesten, packendsten und komplexesten Handlungsstränge überhaupt aufweist. Mit ihr erschuf der Japaner Hideo Kojima ein militärisch geprägtes Universum aus Krieg, Verrat und Verschwörung. Träger des Ganzen sind glaubwürdig gestaltete Figuren, einprägsamer und vielschichtiger als in so manchem Kinofilm. Einst auf der ersten Playstation gestartet und auf der PS2 fortgesetzt, werden die Schleichereien jetzt für PS3 und Xbox 360 in einer HD-Sammlung neu aufgelegt. Die Grafik zeigt sich aufgehübscht, das Gameplay nahezu unberührt. Einen dicken Haken hat die Sache allerdings.
Große Geschichte, große Bilder
Die Idee hinter "Metal Gear Solid" - und natürlich erst recht "Metal Gear", dem Urahn aus alten 8-Bit-Tagen, ist folgende: Ein Soldat überlebt am ehesten auf leisen Sohlen. Nur ein Mix aus List, Tücke und Überraschung führt ihn zum Ziel. Tarnen und täuschen, kriechen und das Sichtfeld des Gegners meiden, so sieht die Praxis aus. Statt Dauerfeuer werden hier gezielte Schüsse aus der Betäubungspistole oder dem schallgedämpftem Gewehr eingesetzt. Nur selten ist der offene Kampf angesagt - aber wenn, dann auch richtig! Das macht die "Metal Gear Solid"-Serie so einnehmend und fesselnd. Drumherum schlägt Serien-Vater Hideo Kojima einen Rahmenhandlungs-Mantel. Es geht Themen wie die Gefahren der Globalisierung und der Klontechnik, um private Söldner-Armeen, Terrorismus und den Schrecken des Krieges. Das Ganze ist so gut kreiert, dass wirklich nur Kleingeister die ab und an überzogene Melodramatik und die Länge einiger Dialoge bemängeln.
Komplett Sammlung? Von wegen
Wer sich nun allerdings von der "HD Collection" erhofft, er könne alle Erzählungen am Stück neu erleben, dem dreht Hersteller Konami eine lange Nase. Enthalten sind nämlich nur "Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty", "Metal Gear Solid 3: Snake Eater" und "Metal Gear Solid: Peace Walker". Okay, dass der recht aktuelle Teil vier fehlt, ist nachvollziehbar. Aber wo ist der erste Teil? Nicht da - was Konami damit begründet, dass die HD-isierung der 1999 veröffentlichten Produktion zu aufwändig gewesen wäre. Schwache Leistung.
Weitere Infos
Es hat begonnen
Dennoch bieten die drei verbleibenden Spiele mehr Unterhaltung als so ziemlich jedes andere Stealth-Schleicherei: In "Sons of Liberty" dreht sich alles um um Ex-Söldner Solid Snake. Er kämpft gegen ein globales Terror-Netzwerk, das sich die Feuerkraft des Kampfroboters Metal Gear Ray zu nutzte machen möchte. Immer wieder fährt die Story mit schrägen Wendungen auf. Wer ordentlich Deckung nutzt, erledigt die Mission ohne einen einzigen Gegner zu töten. Teil zwei mit dem Beititel "Snake Eater" dient als Vorgeschichte dazu. Hier zieht Serien-Urgestein und Snake-"Vater" Big Boss in den Urwald. Er soll eine Massenvernichtungswaffe finden. Als das Originalspiel 2004 veröffentlicht wurde, hagelte es Lob vor allem für die menschliche Inszenierung rund um einen alternden Soldaten. Diese Stärke kommt auch in der neuen HD-Fassung voll zur Geltung. Das schwächste Glied der MGS-Compilation bildet der ursprünglich für PSP veröffentlichte Ableger "Peace Walker". Er dient als Brückenstück zwischen dem dritten und vieren Teil der Reihe und thematisiert den Kalten Krieg. Die Grafik sieht grundsätzlich original, genau wie bei den anderen beiden Neuauflagen. Den Texturen muss man eine gewisse Detailarmut nachsehen, sie werden lediglich auf die Bildauflösungen aktueller HD-Fernseh-Systeme hochskaliert. Gestik, Mimik und Animation machen einen unverändert starken Eindruck.
Was wir mögen
Ablauf und Spielfluss zeigen sich überzeugend wie eh und je. Allerdings dürfen Besitzer von Xbox 360 und PS3 jetzt als Tribut an die modernen Zeiten Erfolge beziehungsweise Trophäen sammeln - zum Beispiel für ein geglücktes Versteckspiel unter einer Transportkiste. Nette Dreingabe: Die 80er-Jahre-Games "Metal Gear" und "Metal Gear 2: Solid Snake" sind mit auf der Disk. Das ergibt insgesamt rund 120 Stunden gute Videospiel-Unterhaltung.
Was wir nicht mögen
Die Steuerung wirkt etwas unhandlich, und von einer kompletten Sammlung kann auch keine Rede sein: Es fehlen der erste Teil der Serie, das Remake "The Twin Snakes" für den Gamecube und "Portable Ops" für die PSP. Eine deutsche Tonspur existiert nicht, was bei der Menge an Dialogen ein deutliches Manko ist. Immerhin sind die Untertitel gekonnt eingedeutscht.
Fazit
Die "Metal Gear Solid"-Reihe ist und bleibt einzigartig in der Welt der Videospiele. Seit 1999 übertrumpft jeder neue Ableger seine Vorgänger in Sachen Handlung, Spannung und Atmosphäre. Wer die "HD Collection" nun nicht als komplette Sammlung versteht, sondern vielmehr als Neuauflage dreier großartiger Actionproduktionen, der macht einen guten Kauf.
Infos zum Spiel
Titel: Metal Gear Solid HD Collection
Genre: Action
Publisher: Konami
Hersteller: Kojima Productions/ Bluepress Games
Release-Termin: Im Handel
Preis: zirka 30 Euro
System: PS3, Xbox 360
USK-Freigabe: Ab 16 Jahren
Wertung: Gut