Spiele-Publisher Ubisoft hat einen neuen Patch auf Version 1.06.135.7 für die PC-Version seines Open-World-Actionabenteuers "Watch Dogs 2" publiziert. Dadurch soll vor allen Dingen das Zusammenspiel mit dem eingesetzten Anti-Cheating-Tool "EasyAnticheat" verbessert werden.
Schutzsoftware belauscht den Spiele-PC massiv
Außerdem haben die Entwickler einen zu Systemabstürzen führenden Bug gefixt und an der Kompatibilität des Spiels gefeilt.
Der Kampf gegen Betrüger ist Ubisoft im Fall von Watch Dogs 2 bitter ernst: Im offiziellen Verhaltenskodex droht man Cheatern schon beim ersten Betrugsversuch den permanenten Ausschluss vom Online-Part des Action-Adventures an. Dazu wird das auch im E-Sport-Bereich ("Counter-Strike", "Warface") verwendete "EasyAntiCheat"-Tool als Kernel-Treiber tief im System verankert. Es checkt die Datenintegrität beim Start des Spiels, um Code-Injektionen durch Schadsoftware aufzudecken, und liest auf der Jagd nach eventuellen Manipulationen durch Betrugssoftware im laufenden Spiel sowohl den Arbeitsspeicher als auch die Registry-Datenbank von Windows-PC aus.
Da bei Watch Dogs 2 der Single- und Multiplayerpart eng miteinander verwoben sind, liegt EasyAntiCheat auch dann auf der Lauer, wenn man in der Kampagne oder Offline zockt - spätestens hier wird der Einsatz des Tools heikel und dürfte auch den ehrlichen Gamern jede Menge Bauchschmerzen bereiten.
Watch Dogs 2 ist am 15. November 2016 für PS4 und Xbox One erschienen. Die PC-Version folgt am 29. November und kann via Steam oder Uplay geladen werden. Die USK hat dem Action-Adventure die Altersempfehlung "Ab 18 Jahren" mit auf den Weg gegeben.