Braunschweig (dpa) - Titelkandidat ALBA Berlin hat nur mit größter Mühe die vierte Niederlage nacheinander in der Basketball-Bundesliga verhindert.
Sport aktuell
- Schritt in Richtung eSports: DFB unterstützt ab jetzt auch das "Zocken"
- Lobinger über Zukunft mit Blutkrebs: "Wer Schrank und Schlüpfer bekommt, ist mir wirklich egal"
- Tennis: Becker zu Gerüchten um Zverev und Lendl: "Würde profitieren"
- Tennis: Kerber und Görges kämpfen ums Finale - Gutes "Bauchgefühl"
- Volleyball: Stuttgart will kein Vize mehr sein - Schwerin mit Zuversicht
Der Hauptstadtclub gewann mit 71:64 bei den Basketball Löwen Braunschweig und schob sich wieder am FC Bayern vorbei auf den zweiten Tabellenplatz. ALBA lag in der ersten Halbzeit bereits mit 16 Punkten vorn, verspielte das Polster zunächst jedoch wieder. In einer packenden Schlussphase setzten sich die Berliner trotz der knappen Euroleague-Niederlage zwei Tage zuvor beim FC Barcelona mit einer Energieleistung durch.
Beste Werfer der Gäste waren Leon Radosevic mit 17 und Marko Banic mit 16 Punkten. "Es ist wichtig, dass wir gewonnen haben. Wir wussten, dass es sehr, sehr schwer wird", sagte Nationalspieler Akeem Vargas bei Telekombasketball und richtete seine Grüße unter anderem an Trainer Sasa Obradovic und Teamkollege Alex Renfroe. Beide waren nach einer Rangelei miteinander von der Liga für das Spiel gesperrt worden.
Aktuelle Fotoshows
- Handball-Bundesliga: Meister-Löwen auf Weg zum Titel - Kiel besiegt Füchse
- 1:0 gegen Schalke: Kovac trifft auf Bayern: Frankfurt im Pokalfinale
- DFB-Pokal: Einzug ins Finale: FC Bayern demontiert auch Leverkusen
- ATP-Turnier: Zverev-Brüder erreichen Achtelfinale in Monte Carlo
- DFB-Pokal Halbfinale: Herrlich zu Heynckes' Traum: Zwei Titel sind "auch schön"
Im Playoffrennen feierten die Fraport Skyliners beim 93:76 über den Mitteldeutschen BC den vierten Sieg in Serie. Die MHP Riesen Ludwigsburg kletterten durch das 95:79 bei Phoenix Hagen bis auf Platz acht, einen Rang hinter den Frankfurtern.