Stuttgart (dpa) - Hinter Tobias Werner liegen "privat die dunkelsten Wochen in meinem Leben". Ruhig und gefasst hat der Fußball-Profi erstmals über den Tod seines Sohnes und weitere schwere Schicksalsschläge nach seinem Wechsel zum VfB Stuttgart mit Medienvertretern gesprochen.
Fußball aktuell
- Fußball: Werfer nach Kopfverletzung von Besiktas-Trainer festgenommen
- Fußball: "Merci Arsène" - Trainer Wenger verlässt Arsenal
- Nach fast 22 Jahren: Wenger hört als Trainer des FC Arsenal auf
- Stürmer aus der Premier League: Bieten die Bayern 46 Millionen für diesen Brasilianer?
- Fußball: Gladbach empfängt Wolfsburg: Krisen-Clubs hoffen auf Ruhe
"Nicht nur mein Sohn, auch meine Oma und mein Hund sind gestorben", sagte der Offensivspieler am Dienstag. "Der Tod meines Sohns stand natürlich über allem." Er habe seine Trauer nicht in Worte fassen können.
Morgens um halb vier Uhr hatte Werner an jenem für ihn und seine Angehörigen schwarzen 4. August die traurige Nachricht erhalten, dass sein Sohn in Augsburg tot zur Welt gekommen war. Sofort eilte er zu seiner Familie zurück. "Es war eine perfekte Schwangerschaft", berichtete Werner nun knapp drei Wochen später. Innerhalb weniger Minuten sei es passiert. "Ich bin froh, dass meine Frau unbeschadet rausgekommen ist", deutete er Probleme nur an. Über die Todesursache wollte Werner nicht sprechen.
Aktuelle Fotoshows
- 1:0 gegen Schalke: Kovac trifft auf Bayern: Frankfurt im Pokalfinale
- DFB-Pokal: Einzug ins Finale: FC Bayern demontiert auch Leverkusen
- DFB-Pokal Halbfinale: Herrlich zu Heynckes' Traum: Zwei Titel sind "auch schön"
- Serie A: Höwedes und Khedira treffen für Juve - Vorsprung ausgebaut
- 2. Liga: Fortuna verliert erneut - Nürnberg und Kiel lauern
Inzwischen ist Werner "über die erste Trauer" weg. Er liebe seine Familie und den Fußball. Und das habe ihm geholfen. Vor allem seine beiden Töchter erleichterten mit ihrem Lachen das schwere Los. "Sie sind zauberhaft", sagte er über die fünfeinhalbjährige Emily und die zweijährige Carla. "Wir werden einen Weg finden, um weiterhin glücklich zu sein", versicherte Werner. Beistand leisteten ihm auch seine neuen Teamkameraden. "Die Jungs haben mir ein fantastisches Video geschickt", sagte er. Er sei froh, wieder hier zu sein und "dass in der Kabine viel gelacht wird".
Seine beiden Mädchen und der fußballerische Alltag lenken etwas ab. "In ruhigen Momenten knabbert man viel mehr dran, als wenn was los ist", sagte Werner. Er räumte ein, dass ihn der Tod seines Sohnes noch lange beschäftigen und belasten werde.
Aber so ist Werner "froh", dass er den Fußball hat. Seit einiger Zeit trainiert der am liebsten auf dem linken Flügel agierende Offensivmann unter dem neuen VfB-Coach Jos Luhukay, den er aus seiner Augsburger Zeit bestens kennt und schätzt, wieder voll mit. "Ich habe kein Problem, Leistung zu bringen", betonte der 31-Jährige. Möglicherweise stellt ihn Luhukay am Freitag im badisch-schwäbischen Duell beim SV Sandhausen sogar erstmals in die Startelf.
In Stuttgart ist Werner jedenfalls schon angekommen. Am Montag fand er eine Wohnung, am Mittwoch kommen Frau und Kinder zu Besuch. Die Familie bleibt in Augsburg, weil dies "der Lebensmittelpunkt ist". Auch für ihn; schließlich spielte er acht Jahre lang für den FC Augsburg und gehörte auch zu den Aufstiegshelden.
In Stuttgart hat Werner einen Dreijahres-Vertrag unterschrieben. "Es macht mich stolz, beim VfB eine Perspektive bekommen zu haben", betonte er. Mit seinen 31 Jahren ist er der Älteste im umgekrempelten Kader. Sein persönlich großes Ziel - und das des Traditionsvereins - ist die sofortige Rückkehr in die Bundesliga.