München (dpa) - Bayern-Gegner OSC Lille hat sich in der Champions League noch nicht aufgegeben. Trainer Rudi Garcia hofft am Mittwoch in München auf einen "Überraschungscoup" seines Teams, auch wenn die "Chancen nicht besonders gut" stünden für den Tabellenletzten nach bislang drei Niederlagen.
Fußball aktuell
- Fußball: HSV-Vorstandschef: Kühne hat uns nicht die Lizenz gerettet
- Fußball: Der 31. Bundesliga-Spieltag im Telegramm
- Rechtevergabe: DFB-Pokal läuft ab der neuen Saison auch auf Sport1
- Fußball: FC-Coach Ruthenbeck kämpferisch: "Noch nicht abgestiegen"
- Fußball: Länderspiel-Kalender 2018 komplett: In Sinsheim gegen Peru
"Es ist das Spiel der letzten Chance für uns. Wir müssen gewinnen, um die Hoffnung auf das Weiterkommen zu erhalten", sagte Garcia in München. Er erwartet eine Herkulesaufgabe. "Es ist das schwerste aller sechs Spiele für uns", betonte der 48 Jahre alte Coach und fügte hinzu: "Wenn wir verlieren, ist die Champions League für uns vorbei."
Garcia möchte seine Mannschaft nach vorne "etwas mutiger" erleben als bei der 0:1-Niederlage gegen den FC Bayern beim Hinspiel in Lille. "Ich erwarte von meiner Mannschaft, dass wir den Bayern beim Spielen nicht zuschauen. Wenn es für uns zu Ende gehen sollte, müssen wir wenigstens nach dem Spiel mit erhobenem Haupt vom Platz gehen."
Aktuelle Fotoshows
- 1:0 gegen Schalke: Kovac trifft auf Bayern: Frankfurt im Pokalfinale
- DFB-Pokal: Einzug ins Finale: FC Bayern demontiert auch Leverkusen
- DFB-Pokal Halbfinale: Herrlich zu Heynckes' Traum: Zwei Titel sind "auch schön"
- Serie A: Höwedes und Khedira treffen für Juve - Vorsprung ausgebaut
- 2. Liga: Fortuna verliert erneut - Nürnberg und Kiel lauern
Großen Respekt hat Lille vor Franck Ribéry, der als Jugendspieler das OSC-Trikot trug. "Franck ist ein grandioser Spieler", sagte Garcia: "Aber das Problem ist, dass man sich beim FC Bayern nicht nur auf ihn konzentrieren kann. Sie haben vorne ja auch Robben, Müller, Kroos. Da kann man keinen reinen Anti-Ribéry-Plan entwickeln."