Nach seinem Skandaltor in der Champions League beim 5:2-Sieg gegen den FC Nordsjælland hat sich Stürmer Luiz Adriano vom ukrainischen Meister Schachtjor Donezk öffentlich entschuldigt. "Was passiert ist, tut mir sehr leid, ich entschuldige mich bei allen Fans und der UEFA", zitierte der Klub den Brasilianer.
Die Europäische Fußball-Union UEFA hatte zuvor Ermittlungen gegen den 25-Jährigen aufgenommen. Dieser war nach einem Schiedsrichterball einem für den Gegner gedachten Abspiel aus der eigenen Hälfte nachgesprintet und hatte den Ball entgegen des Fair-Play-Gedankens zum Entsetzen der Dänen ins Tor geschossen.
News aus der Champions League
- Vor dem CL-Viertelfinale: In Manchester grassiert die nackte Angst
- Vor Duell mit dem FCB: Empfindliche Strafe der UEFA für den FC Bayern
- Wegen Fan-Plakaten: Empfindliche Strafe der UEFA für den FC Bayern
- "Auf geht's Madrid" : Real ist heiß auf Revanche gegen den BVB
- Champions League: Ergebnisse und Termine der Königsklasse
"Fair-Play-Regeln beachten"
Er habe sich sehr auf den Ball konzentriert und nicht mitbekommen, was auf der anderen Seite passiert sei, sagte Luiz Adriano nun. Als der Ball bei ihm gelandet sei, habe er das Tor gemacht. "Letztendlich bin ich Angreifer." Er verspreche, dass so etwas nie wieder vorkomme. "Ich werde konzentrierter und aufmerksamer auf dem Feld sein und die Fair-Play-Regeln beachten." Zunächst hatte der Stürmer sich uneinsichtig gezeigt. Er freue sich über alle Tore, "auch über das erste."