Dortmund (dpa) - Eine schnelle Rückkehr von Borussia Dortmund ins Finale der Champions League wird es nach Ansicht von Club-Boss Hans-Joachim Watzke nicht geben.
Fußball aktuell
- Fußball: FCA stolz: 8. Bundesligajahr für "Abstiegskandidat Nummer 1"
- Fußball: Leipzigs Trainer Hasenhüttl gibt einen Tag frei
- Überlebenskampf in der Bundesliga: Das Restprogramm der Abstiegskandidaten
- Fußball: Salah Spieler des Jahres in England
- Fußball: Mainz richtet Fokus auf Leipzig - Augsburg feiert
"Es wäre für uns komplett unrealistisch zu glauben, dass wir 2013/2014 wieder ins Halbfinale oder ins Finale der Champions League kommen", sagte der Geschäftsführer des Fußball-Bundesligisten in einem Interview der "Westdeutsche Allgemeine Zeitung".
Dass sich aber nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren die Erwartungshaltungen an die Borussia trotz der 1:2-Finalniederlage gegen Bayern München verändert haben, könne er nachvollziehen. Doch Watzke betonte: "Wir müssen Realisten bleiben."
Aktuelle Fotoshows
- Premier League: Fans von Manchester City stürmen Rasen und feiern
- Bundesliga: Mainz zittert weiter - Baum erteilt Feier-Befehl
- Arsenal-Trainerposten: Favre, Ancelotti oder Mr. X? - Wenger-Nachfolger gesucht
- 2. Liga: Düsseldorf feiert, Lautern trauert - Duisburg fast gerettet
- 31. Bundesliga-Spieltag: BVB gewinnt Spitzenspiel - Neue Hoffnung für den HSV
Auch innerhalb des Vereins gibt es neue Ansprüche. "Wir müssen eine Symbiose aus Langfristigkeit und Kurzfristigkeit finden. Das heißt: Wenn Mario Götze zu den Bayern geht, können wir nicht einen Spieler holen, der uns erst in drei Jahren weiterbringt", sagte Watzke. Als Götze-Ersatz wurde daher für 25 Millionen Euro Henrich Mchitarjan verpflichtet. Watzke rechtfertige die Transfersumme: "Wenn sich ein Club so entwickelt, wie es Borussia Dortmund getan hat, dann kann man nicht mit 21-Jährigen weiterspielen. So kommen wir international keinen Meter weiter."