Schwärme von Motten haben das Finale der Europameisterschaft zwischen Frankreich und Portugal begleitet. Hunderte Falter schwirrten über dem Spielfeld und den Tribünen des 80.000 Zuschauer zählenden Stadions in Saint Denis im Norden von Paris.
- Entwicklung unterschätzt: Diesen Fehler muss sich Löw vorwerfen lassen
- Zeugnisse der DFB-Kicker: Helden von Rio sind die Verlierer der EM
- Torloser Müller als Sinnbild: Harmloser Angriff bricht DFB-Team das Genick
- Pressestimmen zum DFB-Aus: Frankreich gefeiert - Deutschland bewundert
- Frust nach Halbfinal-Aus: Löw und Schweinsteiger lassen Zukunft offen
- Europameisterschaft live bei ARD und ZDF: Wo Sie die EM 2016 live im TV und im Live-Stream sehen können
- Deutschland - Frankreich live: EM 2016 im Live-Ticker verfolgen
Portugals Fußballstar Cristiano Ronaldo musste beim Warmlaufen mehrere Motten verscheuchen, die auch die Eckfahnen, Torpfosten und Mikrofone der Sportreporter umschwirrten.
Nachts war das Licht im Stadion an
"Unglaublich, das Fußballfeld ist voller Motten", kommentierte der niederländische Stürmer Ruud Gullit im Kurzbotschaftendienst Twitter.
Didier Deschamps (re.) hat vor dem Finale mit nervenden Faltern zu kämpfen. (Quelle: Reuters)
Eine Erklärung für die Mottenschwärme könnte sein, dass die Scheinwerfer des Stadions in der Nacht vor dem Endspiel angeblieben waren. Auch die hohen Temperaturen machten einige für die Motteninvasion verantwortlich.