Berlin (dpa) - Auch durch den Erfolg des SSC Neapel beim VfL Wolfsburg hat die italienische Serie A in der Fünfjahreswertung der UEFA weiter auf die Bundesliga und die englische Premier League aufgeholt.
Fußball aktuell
- Siegtreffer in der Nachspielzeit: Neapel macht Titelrennen in Italien wieder spannend
- Fußball: Neapel macht Meisterschaft wieder spannend: Sieg in Turin
- Englischer Meister sind sie schon: Diese Rekorde jagt Guardiola mit Manchester City
- Fußball: Las Palmas aus erster spanischer Liga abgestiegen
- "Arroganter kann man nicht spielen": Schalke-Trainer Tedesco wütet gegen eigene Spieler
In der Ausgangswertung für 2015/16 liegt Italien (56,939) inzwischen etwas weniger als sechs Punkte hinter dem Zweiten Deutschland (62,892) und dem Dritten England (62,034). Spitzenreiter bleibt unangefochten Spanien (78,785).
Der Rückstand auf die Bundesliga und die Premier League könnte sich weiter verkleinern. Italien ist mit Juventus Turin in der Champions League sowie Neapel und dem AC Florenz in der Europa League noch aussichtsreich vertreten. Dem FC Bayern in der Königsklasse und dem VfL Wolfsburg in der Europa League droht als letzten deutschen Vereinen das Ausscheiden. Aus der Premier League ist kein Club mehr im laufenden Wettbewerb vertreten.
Aktuelle Fotoshows
- Premier League: Fans von Manchester City stürmen Rasen und feiern
- Bundesliga: Mainz zittert weiter - Baum erteilt Feier-Befehl
- Arsenal-Trainerposten: Favre, Ancelotti oder Mr. X? - Wenger-Nachfolger gesucht
- 2. Liga: Düsseldorf feiert, Lautern trauert - Duisburg fast gerettet
- 31. Bundesliga-Spieltag: BVB gewinnt Spitzenspiel - Neue Hoffnung für den HSV
Die UEFA-Wertung ist maßgebend für die Zuteilung der Startplätze in der Champions League. Nur die ersten Drei des Rankings verfügen über drei feste Startplätze für die Königsklasse. Der Liga-Vierte kann sich ebenfalls qualifizieren.