Florenz (dpa) - Mit Hilfe seiner Fans will der AC Florenz trotz der deutlichen Hinspiel-Pleite gegen Titelverteidiger FC Sevilla noch ins Europa-League-Finale einziehen.
Fußball aktuell
- Fußball: HSV-Vorstandschef: Kühne hat uns nicht die Lizenz gerettet
- Fußball: Der 31. Bundesliga-Spieltag im Telegramm
- Rechtevergabe: DFB-Pokal läuft ab der neuen Saison auch auf Sport1
- Fußball: FC-Coach Ruthenbeck kämpferisch: "Noch nicht abgestiegen"
- Fußball: Länderspiel-Kalender 2018 komplett: In Sinsheim gegen Peru
"Unsere Stärke in den vergangenen Jahren war unser Stadion. Jetzt brauchen wir die Unterstützung noch mehr", sagte Sportdirektor Daniele Pradè vor dem Halbfinal-Rückspiel am Donnerstag (21.05 Uhr) in Florenz, in dem der italienische Fußball-Erstligist das 0:3 aus dem Hinspiel aufholen muss. "Wir wissen, dass es schwierig wird, aber es ist nicht unmöglich."
Der in der Liga geschonte Mario Gomez wird dann wohl von Beginn an spielen, in der Europa League setzt Trainer Vincenzo Montella auf den deutschen Nationalstürmer. "Nach dem K.o. von Sevilla habe ich eine angeschlagene, aber keine tote Mannschaft gesehen. Dieser Teamgeist lässt mich glauben, dass die Heldentat möglich ist", sagte Montella. Verteidiger José Basanta versprach: "Wir haben 90 Minuten, in denen alles passieren kann. Das wollen wir bis zum letzten Moment nutzen."
Aktuelle Fotoshows
- 1:0 gegen Schalke: Kovac trifft auf Bayern: Frankfurt im Pokalfinale
- DFB-Pokal: Einzug ins Finale: FC Bayern demontiert auch Leverkusen
- DFB-Pokal Halbfinale: Herrlich zu Heynckes' Traum: Zwei Titel sind "auch schön"
- Serie A: Höwedes und Khedira treffen für Juve - Vorsprung ausgebaut
- 2. Liga: Fortuna verliert erneut - Nürnberg und Kiel lauern
Den Zuspruch der Fans wollten sich die Florenz-Profis am Dienstag bei einem öffentlichen Training holen. "Die Unterstützung der Fans wird sicherlich sehr wichtig sein für uns", erklärte Basanta. Im zweiten Halbfinale ist der SSC Neapel nach dem mageren Hinspiel-1:1 gegen Dnjepr Dnjepropetrowsk beim Auswärtsspiel in der Ukraine unter Druck.