Montreal (dpa) - In ihrer langen WM-Geschichte sind die DFB-Frauen erst einmal auf Frankreich getroffen. Bei der Heim-WM besiegte das Team von Bundestrainerin Silvia Neid die "Equipe Tricolore" am 5. Juli 2011 im letzten Gruppenspiel in Mönchengladbach mit 4:2 (2:0).
Den Schlusspunkt setzte vor 45 687 Fans im ausverkaufen Borussia-Park nach Toren von Kerstin Garefrekes und Inka Grings (2) in der 89. Minute Celia Sasic, damals noch unter ihrem Mädchennamen Okoyino da Mbabi.
Allerdings war der Sieg kein gutes Omen: Während die DFB-Elf anschließend im Viertelfinale an Japan scheiterte, erreichten die Französinnen das Spiel um Platz drei. Im kleinen Finale unterlagen sie dann Schweden mit 1:2. Seit dem Vorrundensieg in Mönchengladbach hat die DFB-Elf dreimal hintereinander nicht mehr gegen Frankreich gewinnen können (1 Niederlage, 2 Remis).
Fußball aktuell
- Fußball: Für Köln zählt nur ein Sieg - Mainz Gewinner des Spieltags?
- Fußball: MLS: Schweinsteiger gewinnt mit Chicago gegen New York
- Fußball: FC Barcelona mit klarem Sieg gegen FC Sevilla zum Pokalsieg
- Finale der Copa del Rey: Barcelona schießt Sevilla im Finale ab
- Unfassbarer Pokal-Fluch: Tottenham scheitert erneut im Halbfinale
Insgesamt ist die Länderspiel-Bilanz in 13 Duellen aber positiv. Achtmal gewann Deutschland, dreimal siegte Frankreich. Die bis dato letzten Partie fand am 25. Oktober 2014 in Offenbach statt und ging mit 0:2 verloren.