Die italienischen Fans würden die Euro 2016 gerne im eigenen Land sehen. (Foto: imago)
Vier Kandidaten sind im Rennen um die Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft 2016. Frankreich, Italien und die Türkei wollen die Endrunde alleine austragen, Norwegen und Schweden haben eine gemeinsame Bewerbung abgegeben. Das teilte die Europäische Fußball-Union (UEFA) in Nyon mit.
Bis Montagabend konnten Verbände ihr Interesse bekunden. Erstmals werden 24 Mannschaften an der Endrunde teilnehmen. Die UEFA prüft nun die Eignung der interessierten Kandidaten.
Kandidat Italien bewirbt sich um die EURO 2016
Harte Eignungsprüfung
"Grundlagen dafür sind verschiedene technische Voraussetzungen für die bei der EURO 2016 benötigte Infrastruktur sowie Erfahrungen der entsprechenden Verbände, Städte und Austragungsorte bei der Organisation von Sportveranstaltungen an mehreren Orten. Anschließend wird die offizielle Liste der Bewerber bestätigt", teilte die UEFA mit.
Nächste Phase startet 2010
Die zweite Phase beginnt am 3. April, dann werden die Voraussetzungen für eine Bewerbung bekanntgegeben. Die Kandidaten bekommen Zeit, um ihre Dossiers vorzubereiten, ehe sie am 15. Februar 2010 vorgelegt werden müssen. Im März 2010 folgt dann eine Auswertungsphase, dabei wird die UEFA den verschiedenen Bewerbern eine Reihe von Besuchen abstatten. Die Verwaltung und vom Verband eingesetzte Experten werden die Dossiers danach genau überprüfen und schriftliche Berichte anfertigen, die der UEFA-Kommission für Nationalmannschaftswettbewerbe vorgelegt werden.