Die zentralasiatische Ex-Sowjetrepublik Kasachstan will sich um die Ausrichtung der WM 2026 bewerben. Das sagte der scheidende Vorsitzende des Fußballverbands, Adilbek Schaksybekow, örtlichen Medien zufolge in der Hauptstadt Astana. Russland als WM-Gastgeber 2018 sagte dem Nachbarn bereits seine Unterstützung zu.
Von demokratischen Verhältnissen ist man in Kasachstan allerdings weit entfernt. Seit 1991 wird der neuntgrößte Flächenstaat der Erde vom mittlerweile 74 Jahre alten Präsidenten Nursultan Nasarbajew autokratisch regiert.
Auch Winterspiele 2022 in Almaty?
Kasachstan ist reich an Bodenschätzen und will sich mit Sport als Eintrittskarte für viele Märkte interessant machen. So bewirbt sich der neuntgrößte Flächenstaat der Erde mit Almaty auch um die Olympischen Winterspiele 2022. Mitbewerber ist Peking. In Almaty fanden 2011 bereits die Asien-Winterspiele statt, 2017 folgt die Winter-Universiade.