Lukas Podolski will sich offenbar als Gastronom versuchen und überlegt in seiner Heimatstadt Köln eine Sportsbar zu eröffnen. "Es ist ein langjähriger Traum von Lukas, Gastronom zu sein. Ich kann bestätigen, dass es Pläne gibt. Jedoch ist - Stand heute - noch nichts fix. Aber vielleicht erfüllt sich ja bald der Traum von Lukas", sagte Poldis Berater Nassim Touihri der "Bild-Zeitung".
Demnach interessiert sich "Prinz Poldi" für das bekannte Gaffel-Haus in der Kölner Altstadt, wo derzeit das Kölsch der Brauerei Gaffel angeboten wird. Laut "Express" soll eine Vertragsunterschrift noch in dieser Woche möglich sein. Die Marke könnte sich mit der Übernahme von Podolski aber ändern, denn seit 2014 ist der 29-Jährige das Werbegesicht von "Früh Sport", einer alkoholfreien Kölsch-Variante der Früh-Brauerei.
Können Fans also bald auf ein Treffen mit Podolski bei Bier und Fußball hoffen? Eine Weile wird es sicherlich noch dauern, ehe sich der Weltmeister selbst hinter den Tresen stellt. Denn noch will er die Fußballschuhe nicht an den Nagel hängen. Sein Vertrag bei Arsenal London läuft bis 2016. Derzeit ist er an Inter Mailand ausgeliehen.
Eröffnet er eine Sportsbar?
Lukas Podolski vor Rückkehr nach Köln
Angeblich soll Poldi das berühmte Gaffel-Haus ins Visier genommen haben. Video
Lob für Joker-Einsatz
Als Joker sorgte er dort beim 2:1 gegen AS Rom am Wochenende für Furore. Podolski kam erst in der 84. Minute, legte dann aber vier Minuten später für Mauro Icardi auf, der den entscheidenden Treffer erzielte.
Anschließend feierte die italienische Presse Podolskis Talent. "Podolski spielt kurz, doch sein Einsatz ist von Gewicht. Sein Talent ist für Icardis Tor entscheidend", schrieb die "Gazzetta dello Sport". Die "Corriere della Sera" nannte Podolskis Vorarbeit einen "Blitz in einer schwierigen Saison".