Nach dem souveränen 2:0 im der WM-Qualifikation gegen Nordirland wird die deutsche Nationalmannschaft von der internationalen Presse gefeiert. "Deutschland im Vollsprint. Der Weltmeister ist weiter nicht zu bremsen", schrieb die spanische Zeitung "Sport".
- Blick geht schon nach Russland: Bundestrainer Löw fährt eine Doppelstrategie
- Sieg gegen Nordirland, aber...: Eine Diskussion bleibt dem DFB-Team nicht erspart
- Drittes Quali-Spiel, dritter Sieg: Souverän: Deutschland macht den nächsten Schritt
- Nationalelf in der Einzelkritik: Die Zeugnisse des DFB-Teams gegen Nordirland
- WM-Quali: Lewandowski schießt Polen zum Last-Minute-Sieg
Während "El Mundo Deportivo" gar einen "betäubenden Sieg" gesehen haben wollte, bekam Sami Khedira bei der italienischen "Gazzetta dello Sport" ein Sonderlob. "Super-Khedira, der beste Spieler des Matchs", war dort zu lesen. Die Pressestimmen im Überblick:
NORDIRLAND
"Belfast Telegraph": "Das Spiel in Hannover war schnell vorbei. Schon in der 17. Minute lag Nordirland zurück. Zu diesem Zeitpunkt fürchtete die Grün-Weiße-Armee das Schlimmste. Die Deutschen hatten sich 'eingegroovt', die Frage war: Wie viele Tore würde der Weltmeister noch schießen? Am Ende war es ein Triumph, dass die Gäste es schafften, 73 Minuten kein Tor mehr zu bekommen."
"Belfast News Letter": "Das Spiel war nach 17 Minuten so gut wie vorbei. Deutschland hatte durch Julian Draxler und Sami Khedira schon zweimal getroffen. Zu diesem Zeitpunkt sah es nicht gut aus. Michael O'Neills Mannschaft hinderte den Weltmeister allerdings daran, ein weiteres Tor zu erzielen und erarbeitete sich sogar selbst ein paar Chancen."
SPANIEN
"Marca": "Deutschland erledigt seine Aufgabe im Schnelldurchgang. Die nordirische Mauer war nach der ersten Viertelstunde schon durchlöchert. In der zweiten Halbzeit schaltete Deutschland einen Gang zurück."
"AS": "Kroos war das deutsche Navigationssystem im Mittelfeld. Deutschland ist gut drauf, und so gab es gegen Nordirland den dritten Sieg im dritten Spiel. Nordirland war kein Rivale. Beeindruckend die Feierlaune der nordirischen Fans."
"Sport": "Deutschland im Vollsprint. Der Weltmeister ist weiter nicht zu bremsen. Es war im Endeffekt nur eine Pflichtaufgabe, bei derDeutschland keine große Mühe mit dem Gegner hatte. Nach einer Viertelstunde war der Sieg schon unter Dach und Fach."
"El Mundo Deportivo": "Betäubender Sieg von Deutschland. Ein bequemer 2:0-Sieg des Weltmeisters. Deutschland im Vollgastempo Richtung WM. Es sah zunächst nach einem Geduldsspiel aus, doch nach 16 Minuten war durch Draxlers und Khediras Treffern das Ding schon gelaufen."
ITALIEN
"Gazzetta dello Sport": "Deutschland kann ruhig auf Müllers Tore verzichten. Es wechseln die Gegner und die Spielschemen, doch Deutschland ist immer eine Straßenwalze. Mit einer kompakten Mauer vernichtet Löws Truppe jegliche Ambition von Nordirland. Das ist auch Super-Khedira zu verdanken, der beste Spieler des Matchs."
"Corriere dello Sport": "Zwei Tore in 17 Minuten bezeugen die Leistungskluft zwischen den beiden Mannschaften, die tiefer nicht sein könnte. Löw will den Gegnern nicht einmal Brösel hinterlassen. Das Duo Draxler-Khedira beschert Löw den ersten Platz, allein an der Spitze der WM-Gruppe."
"Il Messaggero": "Super-Deutschland feiert den dritten Sieg in Folge. Khedira beendet eine zweijährige Durststrecke mit der Nationalmannschaft und schießt das 2:0. Mit neun Punkten ist Löws Truppe der Alleinherrscher der Gruppe C."