t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



Menü Icon
t-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballFußball international

Die kuriosesten Stadien der Welt.


Die kuriosesten Stadien der Welt.

Estadio Municipial de Braga
1 von 10
Quelle: imago/Ulmer

EM 2004 in Portugal: Zwei Gruppenspiele werden im Estadio Municipial de Braga ausgetragen. Die dänischen Fans durften sich beim 2:0 gegen Bulgarien nicht nur über den Sieg, sondern auch über die einzigartige Architektur des Stadions freuen. Es wurd in einen Granitfels hineingebaut und verfügt nur auf den beiden Gegengeraden über Tribünen.

Estadio Municipal de Aveiro
2 von 10
Quelle: imago/Cityfiles

Hinter dieser bunten Fassade verbirgt sich kein Kinderparadies, sondern vielmehr das Estadio Municipal de Aveiro in Portugal. Auch dieses Schmuckstück wurde für die Europameisterschaft 2004 erstellt. Der portugiesische Erstligist SC Beira Mar trägt in der 30.000 Zuschauern Platz bietenden Arena seine Spiele aus. Die Gestaltung des Innenraums gleicht übrigens der Äußeren.

Estadio Hernando Siles.
3 von 10
Quelle: imago/Ulmer

Eines der höchst gelegenen Stadien der Erde befindet sich im bolivianischen La Paz. Wo andere Sportler wegen der Höhenluft ihre Trainingslager abhalten, trägt die heimische Nationalmannschaft ihre Heimspiele aus. Das Estadio Hernando Siles befindet sich auf einer Höhe von 3607 Metern. Hier dürfen internationale Spiele nur mit einer Sondergenehmigung der FIFA ausgetragen werden.

Gspon-Arena.
4 von 10
Quelle: imago/Geisser

Der höchst gelegene Fußball-Platz auf dem europäischen Kontinent kann da nicht ganz mithalten. Die Kulisse ist deswegen nicht weniger atemberaubend. Im schweizerischen Wallis liegt die Gspon-Arena auf einer Höhe knapp über der 2000er Marke. 2008 fand hier die Bergdorf-EM statt, die die Mannschaft aus Spanien im Finale gegen Italien für sich entschied.

Kaohsiung National Stadion in Taiwan.
5 von 10
Quelle: imago/Imaginechina

Das Kaohsiung National Stadion in Taiwan ist dem Körper einer riesigen Schlange nachempfunden. Doch nicht nur die Architektur sorgt bei diesem Stadion für ein Alleinstellungsmerkmal: Das Dach besteht aus tausenden von Solarzellen, die pro Jahr 1,14 Millionen Kilowattstunden Elektrizität erzeugen können.

Marina Bay Floating Stadion.
6 von 10
Quelle: imago Thomas Melzer

Das Marina Bay Floating Stadium vor der Skyline Singapur's dient selten als Fußball-Stadion, was es allerdings nicht weniger sehenswert erscheinen lässt. Der schwimmende Platz trägt das Gewicht von 9000 Menschen, die Tribüne fasst 30.000 Zuschauer und dient auch bei Formel-1-Rennen als Beoabachtungspunkt für Fans.

Estadio Alberto Jacinto Armando.
7 von 10
Quelle: imago/F. Berger

Das Estadio Alberto Jacinto Armando in Buenos Aires ist die Heimspiel-Stätte der Boca Juniors. Das Stadion verfügt über extrem steil aufsteigende Zuschauerränge. Auf der Ost-Seite wurde aus Platzgründen eine senkrechte Wand installiert, die mit VIP-Balkonen bestückt ist. Weiteres besonderes Merkmal der Arena sind die ersten Sitzreihen, die nur zwei Meter vom Spielfeldrand entfernt liegen.

Torsvollur Stadion.
8 von 10
Quelle: Reuters-bilder

Bis ins Jahr 2000 trug die Nationalmannschaft der Färöer Inseln ihre offiziellen Heimspiele in Toftir aus. Das Stadion befindet sich unmittelbar vor der Küste der "Schafsinseln". Hier genießen ein paar "Illegale" das Spiel zwischen den Gastgebern und Schottland im Februar 2007. Im Jahr 2000 wurde das Torsvollur Stadion in der Hauptstadt Tórshavn zum offizielles Nationalstadion ernannt.

Estadio Omnilife.
9 von 10
Quelle: dapd

Das Estadio Omnilife nahe der mexikanischen Metropole Guadalajara befindet sich in einem Krater. Nur das Dach des Stadions ragt darüber hinaus. Zum Eröffnungsspiel im Jahr 2010 trat Manchester United beim CD Guadalajara an und verlor auf dem Kunstrasen der kuriosen Spielstätte prompt mit 2:3.

Lahden Stadion.
10 von 10
Quelle: dapd

Das Lahden Stadion ist Heimspielstätte des finnischen Klubs FC Lahti. Der Blick von der benachbarten Salpausselkä-Schanze bietet ein beeindruckendes Panorama, dass im September 2009 einige Mitglieder der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft genossen.




TelekomCo2 Neutrale Website