Der FC Chelsea hat mit einem 4:0 (1:0)-Sieg bei Stoke City den dritten Platz in der Premier League zurückerobert. Gegen das heimstarke Team um den deutschen Ex-Nationalspieler Robert Huth, das zuvor im eigenen Stadion 17 Spiele ungeschlagen war, überzeugten die Blues vor allem in der zweiten Halbzeit.
Weitere News zum internationalen Fussball
- Vor Stadt-Derby: Mourinho adelt Magath
- "Ich will mich hier etablieren": Magaths Vertrag in Fulham gilt auch für die 2. Liga
- "Akte von Terrorismus": Griechischer Zweitligist kapituliert vor Fans
- Keine Sehnsucht nach den Deutschen: Warum Real ohne Özil und Khedira so gut funktioniert
- Ärger mit Fotografen: Verwirrung um Vorfall vor Özils Haus
- Schädelbruch: Fans verletzten tunesischen Profi schwer
Der Champions-League-Sieger profitierte von zwei Eigentoren des Stoke-Pechvogels Jonathan Walters (45.+1/62. Minute), der am Ende noch einen Elfmeter an die Latte schoss (90.).
Ba spielt für Torres
Für Chelsea verwandelte Frank Lampard einen von Huth verschuldeten Foulelfmeter (65.). 40-Millionen-Euro-Mann Eden Hazard war mit einem Klasse-Fernschuss erfolgreich (73.). Vereinsikone Lampard ist mit 194 Toren für Chelsea in der ewigen Klub-Bestenliste nun alleiniger Zweiter hinter Bobby Tambling (202).
Bei den Gästen bekam Demba Ba den Startelf-Vorzug vor Fernando Torres. John Terry feierte nach zwei Monaten Verletzungspause (Knie) in der 79. Minute sein Comeback. Marko Marin saß nur auf der Ersatzbank. Bei noch einer ausstehenden Nachholpartie hat Chelsea nun 41 Punkte auf dem Konto und zog an Tottenham Hotspur (40) vorbei auf Rang drei, da die "Spurs" bei den Queens Park Rangers nur zu einem 0:0 kamen.
Reading dreht verrückte Partie
Die Rangers von Ex-Tottenham-Trainer Harry Redknapp (14 Punkte) bleiben trotz des Achtungserfolgsdas Schlusslicht, weil der FC Reading dank des Last-Minute-Siegtreffers von Pawel Pogrebnjak einen überraschenden 3:2 (0:1)-Heimerfolg gegen West Bromwich Albion verbuchte. Die Royals hatten bis zur 82. Minute mit 0:2 zurückgelegen.
Im Spiel der beiden Überraschungsteams der Saison trennten sich der FC Everton und Swansea City im Goodison Park 0:0. Dabei saß Thomas Hitzlsperger, der seinen Vertrag in Everton bis Saisonende verlängert hat, nur auf der Ersatzbank - ebenso wie Ex-Cottbus-Keeper Gerhard Tremmel bei dem Team aus Wales.
Der frühere Kölner Sascha Riether musste sich mit seinem FC Fulham mit einem 1:1 (1:0) zu Hause gegen Wigan Athletic begnügen. Weiter in der Krise stecken Newcastle United (0:0 bei Norwich City) und Aston Villa (0:1-Heimpleite gegen den FC Southampton).