Moskau (dpa) - Der Ex-Herthaner Christopher Samba wechselt für eine festgeschriebene Ablöse von 15 Millionen Euro vom russischen Fußball-Erstligisten Anschi Machatschkala zu den Queens Park Rangers nach England.
Fußball aktuell
- Der Mann des 1:7: Torwart-Legende Júlio César macht Schluss
- Fußball: Gesichter der Samstagsspiele: Reus, Holtby, Korkut und Co.
- Fußball: Brasilianischer Torwart Júlio César beendet Profikarriere
- Fußball: Für Köln zählt nur ein Sieg - Mainz Gewinner des Spieltags?
- Fußball: MLS: Schweinsteiger gewinnt mit Chicago gegen New York
Die Familie des Verteidigers wohne noch in London, deshalb habe der Verein der Bitte des 28-Jährige entsprochen, sagte Aufsichtsratsmitglied German Tkatschenko der Moskauer Zeitung "Sport Express".
Zuvor hatte Anschi-Coach Guus Hiddink dem Kongolesen vorgeworfen, ohne Absprache aus dem Trainingslager in Spanien geflüchtet zu sein. "Es ist eine Schande, er hat sich nicht verabschiedet, er hat nichts erklärt", tobte der Niederländer. Tkatschenko sagte nun: "Fußball ist natürlich ein wichtiger Teil unseres Lebens, aber Familie und Kinder sind immer wichtiger."
Aktuelle Fotoshows
- 31. Bundesliga-Spieltag: BVB gewinnt Spitzenspiel - Neue Hoffnung für den HSV
- 2. Liga: Fürth verpasst Sieg - kein Sieger in Braunschweig
- 1:0 gegen Schalke: Kovac trifft auf Bayern: Frankfurt im Pokalfinale
- DFB-Pokal: Einzug ins Finale: FC Bayern demontiert auch Leverkusen
- DFB-Pokal Halbfinale: Herrlich zu Heynckes' Traum: Zwei Titel sind "auch schön"
Das neureiche Anschi aus dem Konfliktgebiet Nordkaukasus muss nun vor dem Duell gegen Hannover 96 in der Europa League am 14./21. Februar schnell Ersatz für seinen Stammspieler suchen. Samba war erst Anfang 2012 für schätzungsweise 14 Millionen Euro von Blackburn Rovers nach Russland gewechselt.