Istanbul (dpa) - Fußball-Weltmeister Lukas Podolski hat die Berichterstattung über ihn in der türkischen Presse kritisiert.
Fußball aktuell
- Fußball: Vorstand von Hannover 96 e.V. um Kind nicht entlastet
- Schock-Szenen in der Türkei: Trainer von Fans verletzt: Spielabbruch bei Istanbul-Derby
- Ex-Torjäger beim Rekordmeister: Bayern-Boss bestätigt: Miroslav Klose vor Rückkehr
- Fußball: Niederlage für Atletico Madrid: 0:3 in San Sebastian
- Star-Trainer verrät Zukunftspläne: Klopp spricht schon über die Zeit nach Liverpool
"Wenn man anfängt, zu lügen und Geschichten zu erfinden, ist das nicht korrekt", sagte Podolski in einer von ihm selbst veranlassten Pressekonferenz in Istanbul. Der deutsche Nationalspieler bezog sich dabei unter anderem auf angebliche Wechselabsichten.
Mit sportlicher Kritik habe er kein Problem, die Spekulationen führten aber dazu, dass bei deutschen Medien und Fans falsche Informationen ankommen würden. "Das macht man als Journalist nicht", sagte Podolski. "Es wird immer spekuliert und geschrieben, damit muss man als Fußballer leben. Ich habe nie gesagt, dass ich wechseln werde oder Angebote habe."
Aktuelle Fotoshows
- 1:0 gegen Schalke: Kovac trifft auf Bayern: Frankfurt im Pokalfinale
- DFB-Pokal: Einzug ins Finale: FC Bayern demontiert auch Leverkusen
- DFB-Pokal Halbfinale: Herrlich zu Heynckes' Traum: Zwei Titel sind "auch schön"
- Serie A: Höwedes und Khedira treffen für Juve - Vorsprung ausgebaut
- 2. Liga: Fortuna verliert erneut - Nürnberg und Kiel lauern
Podolskis Verhalten und angebliche Wechselabsichten waren in den vergangenen Wochen in türkischen Medien ein regelmäßiges Thema. Mit Galatasaray steht der 30-Jährige nur auf dem achten Platz der Süper Lig. Das sei eine "unschöne Situation", sagte Podolski. Ziel sei, die Europapokalplätze zu erreichen und den Pokal zu gewinnen. In der nächsten Saison wolle man dann "wieder neu angreifen".