Pisa (dpa) - Der italienische Fußball-Weltmeister Gennaro Gattuso ist nach einem Streit mit der Vereinsspitze beim Zweitligisten AC Pisa als Trainer zurückgetreten.
Fußball aktuell
- Fußball: Salah Spieler des Jahres in England
- Fußball: Mainz richtet Fokus auf Leipzig - Augsburg feiert
- Auszeichnung in England: Riesen-Ehre für Nationalspieler Leroy Sané
- Gegentore und Pleiten: Hasenhüttl droht offenbar das Aus bei RB Leipzig
- Vor Duell mir Rom: "Klopps Giganten-Sturm wird vor niemandem Halt machen"
"In diesem Verein kann man nicht arbeiten. Ich erkläre unwiderruflich meinen Rücktritt", heißt es in einer Erklärung des Ex-Nationalspielers, die italienische Medien verbreiteten. Der 38-Jährige schrieb von "neuen, schweren, dauerhaften und inakzeptablen Problemen" innerhalb des Vereins.
Gattuso hatte 2015 das Traineramt in Pisa übernommen und den damaligen Drittligisten in die Serie B geführt. "Es ist eine sehr schmerzhafte Entscheidung, vor allem nach dem Aufstieg, aber sie ist notwendig", erklärte Gattuso. Der Club kommentierte den Rücktritt zunächst nicht offiziell. Den Berichten zufolge hatte Gattuso sich bereits im Juni mit einem Teil der Clubführung zerstritten, sich dann aber doch zum Weitermachen entschieden. Was genau nun den Ausschlag für seine Entscheidung gab, blieb zunächst unklar.