Die Hiobsbotschaften im WM-Quartier der Brasilianer reißen nicht ab: Nach dem Schock über das WM-Aus von Superstar Neymar erhielt Linksverteidiger Marcelo die Nachricht über den Tod seines Großvaters, der an einem Krebsleiden litt.
- Kommentar zu Neymar: Tatsachenentscheidung nicht antasten!
- Hintergrund: Nicht immer muss ein Wirbelbruch operiert werden
- Schock für Brasilien: Wirbelbruch: Für Neymar ist die WM gelaufen
- WM-Rekord: 52 Fouls: Scholl nach "Gladiatoren-Kampf" richtig sauer
- Eiskalt im Glutofen Maracana: Löw findet seine Weltmeister-Formation
- Neymar erleidet Wirbelbruch: Brasilien macht das Traumhalbfinale perfekt
- Reaktionen im Netz: Das Gezwitscher zum deutschen WM-Titel
Trainer Luiz Felipe Scolari stellte dem Defensivspieler von Real Madrid frei, dass Trainingslager in Teresopolis vorübergehend zu verlassen. Am Dienstag (ab 21.30 Uhr im t-online.de Live-Ticker) ist die Selecao Halbfinalgegner der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).
Pedro Vieira da Silva Filho hatte entscheidenden Anteil an der fußballerischen Entwicklung seines Enkels. Der 26 Jahre alte Außenverteidiger, dessen Eltern geschieden sind, wurde vom Großvater zu Jugendzeiten täglich zum Training gefahren. Er begleitete hautnah die Karriere bis Marcelos Profidebüt mit 17 Jahren bei Fluminense FC.
"Wir werden den Titel holen"
Neymars emotionale Video-Botschaft
Brasiliens Superstar meldet sich nach seinem WM-Aus zu Wort. Video
Dritter Todesfall um die Selecao
Es ist bereits der dritte Todesfall im Familienkreis der Selecao. Trainer Luiz Felipe Scolari erhielt zum Auftakt der WM-Vorbereitung Ende Mai die Nachricht vom Tod eines Schwagers. Und zwei Tage vor dem WM-Auftakt verunglückte ein Neffe des Weltmeister-Coaches von 2002 tödlich.