Stuttgart (dpa) - Die Verbandsführung traut den deutschen Handballern bei den Olympischen Spielen in Rio viel zu. "Mit dieser Mannschaft haben wir in Rio die Chance, etwas Großes zu erreichen", sagte der Vizepräsident des Deutschen Handballbunds (DHB), Bob Hanning, vor dem Test gegen Tunesien.
Sport aktuell
- Golf: Kaymer und Jäger scheitern bei Texas Open an Cut
- Basketball: Cavs verspielen Führung: James-Team in NBA-Playoffs hinten
- Eishockey: NHL: Kühnhackl-Team verliert - Philadelphia verkürzt
- Tennis: Tennis-Damen wollen bei Gerlach-Heimdebüt ins Finale
- Tennis: Alexander Zverev kämpft sich am Geburtstag ins Halbfinale
Bundestrainer Dagur Sigurdsson wird seinen Kader für die Spiele in Rio de Janeiro (5. bis 21. August) am 14. Juli bekanntgeben. Bei der Auswahl der 14 Rio-Fahrer will Hanning nur beratend beteiligt gewesen sein: "Die hundertprozentige Entscheidung liegt beim Trainerstab."
Der Manager der Füchse Berlin rechnet zudem damit, dass die neue IHF-Regel einen siebten Feldspieler ohne zusätzliches Leibchen zu bringen "die Sportart Handball entscheidend verändern wird. Ich gehe davon aus, dass Dagur Sigurdsson die deutsche Mannschaft darauf eingestellt hat, sowohl, was die Abwehr als auch den Angriff betrifft."
Aktuelle Fotoshows
- BBL: Bayern-Basketballer unter neuem Coach weiter ungeschlagen
- 2. Liga: Fürth verpasst Sieg - kein Sieger in Braunschweig
- Handball-Bundesliga: Meister-Löwen auf Weg zum Titel - Kiel besiegt Füchse
- 1:0 gegen Schalke: Kovac trifft auf Bayern: Frankfurt im Pokalfinale
- DFB-Pokal: Einzug ins Finale: FC Bayern demontiert auch Leverkusen
Hanning sieht den siebten Feldspieler vor allem als probates Mittel für die Schlussphase eines Spiels. Insgesamt ist der DHB-Vizepräsident mit der bisherigen Vorbereitung der deutschen Mannschaft zufrieden: "So fit waren deutsche Nationalspieler seit fünf Jahren nicht mehr."