Ein Kommentar von Jörg Runde
Ruud van Nistelrooy, der bescheidene Star. (Foto: imago)
Viel gesprochen wurde in den vergangenen Wochen über den neuen Star des HSV. So erzählte Landsmann und Hamburg-Kenner Rafael van der Vaart den Reportern in Madrid, Kumpel Ruud van Nistelrooy käme auf Grund der Schönheit und Freundlichkeit der Hansestadt aus dem Schwärmen gar nicht mehr hinaus.
Journalisten, Mitspieler und Fans sangen ihrerseits Lobeshymnen auf den sympathischen Niederländer. Nicht wegen seiner Kickkünste, sondern weil er so lässig und unkompliziert ist. Seit der 77. Minute des Duells VfB Stuttgart gegen den Hamburger SV interessieren diese Nettigkeiten niemanden mehr. Van Nistelrooy ist einfach nur noch der Weltklasse-Angreifer, der den HSV in neue Sphären führen kann.
Bundesliga-Zeugnisse Spieler-Noten
Abstimmung Wählen Sie das beste Bild des 22. Spieltags
Stempel schon aufgedrückt
Gerade einmal 15 Minuten Einsatzzeit (drei in Köln und zwölf in Stuttgart) brauchte der Stürmer, der sich bei Manchester United und Real Madrid den Ruf einer Tormaschine erschoss, um seinen ersten Bundesliga-Doppelpack zu bejubeln. Und fast hätte es noch zu einem sensationellen Hattrick gereicht. Auch wenn VfB-Keeper Jens Lehmann diesen historischen Triumph verhinderte, van Nistelrooy hat der Liga schon seinen Stempel aufgedrückt. Und nicht nur das: Superstars wie er bereichern die deutsche Eliteklasse. Und man ist fast schon geneigt von den Bundesliga-Managern zu fordern: Holt mehr Profis von diesem Kaliber.
Live-Ticker zum Nachlesen Die Samstagsspiele
Freitagsspiel Gladbach schlägt Angstgegner Nürnberg
Mehr Superstars für Deutschland
Sind es doch die eiskalten Abschlüsse eines van Nistelrooy, die verwirrenden Tempo-Dribblings eines Arjen Robben oder die listigen Tricks eines Franck Ribéry, die Fußball-Fans vor Freude Jauchzen lassen. Wahrscheinlicher werden solche Transfers in Zukunft auf jeden Fall. Denn in Spanien zum Beispiel sind die Spitzensteuersätze für Fußball-Profis am 1. Januar diesen Jahres von 24 auf 43 Prozent gestiegen. Somit kann die Bundesliga hier auch finanziell mithalten. Das spielerische Niveau und die beeindruckende Atmosphäre in den deutschen Arenen haben die Topfußballer weltweit bereits mit Interesse registriert. Italien hat man bereits hinter sich gelassen.
Aktuell Die Bundesliga-Tabelle
Aktuell Die Torjägerliste der Bundesliga
Aktuell Alle Statistiken rund um die Bundesliga
Buchen und mitjubeln LIGA total! - das neue Bundesliga-Erlebnis
Fußballerisch stark, nicht höflich
Es besteht also die Hoffnung auf weitere neue Stars. Diese müssen nur für Weltklasse-Fußball stehen und brauchen gar nicht so redegewandt und höflich sein, wie van Nistelrooy. Der sagte auf seine Matchwinner-Rolle angesprochen: "Das war ein sehr schöner Nachmittag für den HSV und seine Fans."
Tippspiel Mitmachen und gewinnen
Bundesliga-Forum Ihre Meinung zählt!