Felipe Massa bleibt bis 2012 bei Ferrari. Das italienische Traditionsteam gab bekannt, dass es den Vertrag mit dem brasilianischen Formel-1-Piloten um zwei Jahre verlängert habe. Damit haben sich Spekulationen, die Scuderia könnte den 29 Jahre alten Brasilianer in der kommenden Saison durch den Polen Robert Kubica ersetzen, zerschlagen.
Weitere aktuelle Formel-1-Themen
- Post vom Präsidenten: Vettel erntet Ermahnung für Motorenkritik
- Entscheidung gefallen?: NASCAR-Teambesitzer Haas drängt in die Formel 1
- "Anfang von etwas ganz Großem“: Hill prophezeit: Hamilton wird der neue Vettel
- Renault spricht Klartext: F1-Sound kann 2014 nicht geändert werden
- Formel 1: Rennkalender 2014
Massa reagierte erleichtert auf diese Übereinkunft: "Ich freue mich darüber, die Möglichkeit zu haben, zwei weitere Saisons für Ferrari zu bestreiten. Während meiner gesamten Formel-1-Karriere war ich stets mit einem Ferrari-Motor am Start. Es erfüllt mich mit großem Stolz, dass ich weiterhin mit dem Team zusammen arbeiten kann, das ich als meine zweite Familie betrachte", so der Brasilianer.
Domenicali will in Zukunft auf Stabilität setzen
Teamchef Stefano Domenicali zeigte sich ebenfalls erfreut: "Felipe ist nun schon fast seit einem Jahrzehnt ein Teil von Ferrari. Gemeinsam mit uns ist er als Fahrer und auch als Mensch gewachsen. Wir haben einige schwierige Zeiten durchgemacht, aber auch viele freudige Augenblicke erlebt", meint der Italiener und fügt erklärend hinzu: "Nun wollten wir für die Zukunft auf Stabilität im Team setzen."
Fahrerpaar auf "demselben Niveau"
Von den Qualitäten von Massa und dessen Stallgefährten Alonso sei man in Maranello fest überzeugt, sagte Domenicali. "Wir glauben, eine Fahrerpaarung zu haben, die in Bezug auf das Talent, die Geschwindigkeit und die Fähigkeit zum Teamwork für das Wohl der Mannschaft absolut auf ein und demselben Niveau anzusiedeln ist", erläuterte der Teamchef anlässlich der Vertragsverlängerung. Auch Teamkollege Fernando Alonso steht bis einschließlich 2012 auf der Lohnliste des italienischen Formel-1-Teams.
Starke WM-Bilanz
Seit 2006 hat Massa 69 Grands Prix für das Traditionsteam aus Italien bestritten. Dabei erzielte der brasilianische Rennfahrer elf Siege, 30 Podestplätze, 51 Punkteankünfte, 15 Pole-Positions sowie zwölf schnellste Rennrunden. Insgesamt bringt es Massa damit auf 360 WM-Punkte - und auf einen zweiten WM-Platz. 2008 musste sich der 29-Jährige nur knapp Lewis Hamilton geschlagen geben.