Seine Rückkehr zum TSV 1860 München war ein Reinfall. Nun scheint die Odyssee von Savio Nsereko durch die europäischen Ligen weiter zu gehen. Bulgarischen Medienberichten zufolge wechselt der frühere deutsche Junioren-Nationalspieler bis zum Saisonende auf Leihbasis vom AC Florenz zu Chernomorets Burgas. Der 21-Jährige soll demnach bereits den Medizincheck beim bis 2010 vom ehemaligen Bundesliga-Profi Krassimir Balakow trainierten bulgarischen Erstligisten absolviert haben.
2. Bundesliga aktuell
Zu Beginn der Saison kehrte Nsereko auf Leihbasis aus Florenz zu den Münchner Löwen zurück. Im Oktober war dem einstigen Supertalent dann fristlos gekündigt worden. Der in Uganda geborene Nsereko war nicht zu einem Testspiel der Münchner Löwen erschienen und galt danach mehrere Wochen als verschollen.
2008 bester Spieler der Europameisterschaft
Dabei wurde dem U-19-Europameister von 2008 von Experten eine glanzvolle Karriere prophezeit. Damals lief Nsereko unter anderem mit den Bender-Zwillingen, Stefan Reinartz und Timo Gebhart für das DFB-Team auf, wurde beim Turnier in Tschechien zum besten Spieler gewählt. Der damals 19-Jährige galt als eines der hoffnungsvollsten Talente seines Jahrgangs, nach der EM buhlten arrivierte Klubs um seine Dienste. Das Rennen um Nsereko machte West Ham United. Die Hammers legten für den DFB-Auswahlspieler damals elf Millionen Euro auf den Tisch.
Von Klub zu Klub
Anfangs konnte Nsereko überzeugen, verlor aber nach einem halben Jahr seinen Stammplatz und wechselte nach acht Monaten auf der Insel zum AC Florenz. Dort konnte er nie wieder an seine vorherigen Leistungen anknüpfen, wurde per Leihe an den FC Bologna und an 1860 München weitergereicht. Nun also Burgas. Für Nsereko womöglich die letzte Chance, seine Karriere noch einmal in die richtige Spur zu lenken.