Leverkusen, die Bayern und Mainz sind zum Siegen verdammt, soll die Aufholjagd irgendwie in Gang kommen. Das Münchner Star-Ensemble von Trainer Louis van Gaal hat vor dem Aufeinandertreffen mit den ehemaligen Bayern-Spielern Lukas Podolski und Michael Rensing in Köln (ab 15.15 Uhr im t-online.de Live-Ticker) mit sieben Siegen aus den vergangenen acht Pflicht-Partien ein Zeichen gesetzt. "Wir haben eine gute Serie gestartet und können selbstbewusst nach Köln fahren", meinte Bayern-Profi Andreas Ottl.
Weitere News zur Bundesliga
- Aachen atmet auf: Traditionsklub Alemannia finanziell gerettet
- Bundesligisten im Testspiel-Fieber: Wölfe blamieren sich, Bayer siegt
- "Step by Step" zum Comeback: Schweinsteiger wieder am Ball
- Drei Kandidaten bei Gladbach: Suche nach Ter-Stegen-Nachfolger läuft
- 22.000 km in zwei Tagen: Adler muss HSV-Trainingslager verlassen
- Nur Remis in Indonesien: HSV patzt gleich im ersten Testspiel
- Testspiele und Trainingslager: Der Winterfahrplan der Bundesligisten
Die letzte Pleite der Münchner in Müngersdorf liegt lange zurück: Am 1. April 1995 gab es dort ein 1:3. Allerdings warten die Bayern auch schon seit fast zweieinhalb Jahren und vier Partien auf einen Sieg gegen die Rheinländer. Van Gaal wird seinen Star Franck Ribéry nach dessen Knieverletzung zunächst auf die Bank bitten. Arjen Robben brach am Freitag einen Belastungstest ab und steht in Köln nicht zur Verfügung. "Ich habe mit Thomas Müller und Hamit Altintop Alternativen für diese Position", erklärte der Bayern-Coach.
Krisengipfel in Gladbach
Derweil geht im Tabellenkeller die Furcht um. Extrem ausgeprägt ist das Beunruhigungs-Potenzial in Mönchengladbach und Stuttgart: Im Borussia-Park treffen der Tabellen-Letzte und -Vorletzte aufeinander. "Angst ist ein schlechter Ratgeber in unserer Situation", sagte VfB-Trainer Bruno Labbadia vor dem Kellerduell, zu dem beide Mannschaften unter denkbar schlechten Vorzeichen antreten: Mönchengladbach hat in dieser Saison kein Heimspiel gewonnen, die Schwaben sind 2010/2011 auswärts noch ohne dreifachen Punktgewinn.
Doch von einem "Endspiel" wollen sowohl Fohlen-Trainer Michael Frontzeck, als auch VfB-Coach Bruno Labbadia trotz der prekären Situation aber nichts wissen. "Das ist nur eine von 14 Etappen", betonte Labbadia. Sein Widerpart Frontzeck denkt ebenfalls langfristig: "Die schwierige Situation, in der wir uns befinden, wird bis zum 34. Spieltag anhalten", sagte der ehemalige Stuttgarter Profi. Für Frontzeck zählt nur der 14. Mai 2011: "Wir wollen am Ende über dem Strich stehen."
Hoffnung für Werder
Solche Gedanken beschäftigen mittlerweile auch Thomas Schaaf: Werder leidet Not, dem Coach ist eines bewusster denn je: "Wir müssen die Dinge anpacken und wieder Ergebnisse liefern." 14 Punkte trennen seine Elf von Gastgeber Mainz, der auf Stürmer Adam Szalai (Kreuzbandriss) verzichten muss. Hoffnung schöpft Schaaf aus der Heim-Misere des FSV: Von den vergangenen sechs Begegnungen am Bruchweg gewann Mainz nur eine (3:0 gegen Nürnberg) und blieb bei fünf Niederlagen ohne Torerfolg. Allerdings hat Bremen mit 26 Auswärts-Gegentreffern die schlechteste Bilanz aller 18 Klubs.
Eine verrückte Wette
Im Norden herrscht Derby-Fieber: Am Samstag kommt es zum Niedersachsen-Duell zwischen Hannover 96 und dem VfL Wolfsburg, am Sonntag folgt der 16. Hamburger Erstliga-Zweikampf zwischen dem HSV und Herausforderer FC St. Pauli. "Es geht gar nicht so sehr um die Punkte, sondern vielmehr ums Prestige", wiegelte HSV-Torwart Frank Rost ab. Und es geht um eine leicht verrückte Wette zwischen den Kapitänen Heiko Westermann vom HSV und Gerald Asamoah von St. Pauli: Der Verlierer muss dem Gewinner halbnackt das Auto waschen.