Magdeburg (dpa) - Weltrekordler Paul Biedermann hat kurz vor den Olympischen Spielen in London noch einmal Wettkampfluft geschnuppert. Bei einer letzten Formüberprüfung im Rahmen der Landesmeisterschaften von Sachsen-Anhalt gewann der Schwimmer aus Halle/Saale in Magdeburg über Nebenstrecken.
Sport aktuell
- Basketball: ALBA Berlin bleibt erster Bayern-Verfolger
- Golf: Golfer Siem in Rabat 19. - Franzose Levy gewinnt
- Tennis: Rittner kritisiert Reformpläne des Tennis-Weltverbands
- Basketball: Bayerns Basketballer in guter Form: Klarer Erfolg gegen Jena
- Radsport: Luxemburger Meister Jungels gewinnt Lüttich-Bastogne-Lüttich
"Das war nach unserem Trainingslager eine ordentliche Vorstellung", sagte Trainer Frank Embacher. Über 50 Meter (23,47 Sekunden) und 100 Meter Freistil (51,02) sowie 50 Meter Schmetterling (24,89) schlug Biedermann jeweils als Erster an.
"Auf der Schmetterlingstrecke hat er einen Hausrekord aufgestellt und blieb auch über die kurze Freistilstrecke im Bereich seiner Bestleistung. Über 100 Meter ist er zu langsam angegangen", erläuterte Embacher.
Aktuelle Fotoshows
- Bundesliga: Bayerns Basketballer in guter Form: Klarer Erfolg gegen Jena
- Handball-Europapokal: Pleiten für die Handballer aus Kiel und Berlin
- Bundesliga: Mainz zittert weiter - Baum erteilt Feier-Befehl
- Finalsieg gegen Nishikori: 11. Titel für Nadal in Monte Carlo
- Arsenal-Trainerposten: Favre, Ancelotti oder Mr. X? - Wenger-Nachfolger gesucht
Wie die Medaillenhoffnung gewannen auch zwei andere eingesetzte Olympia-Teilnehmer, die auf ihre besten Strecken ebenfalls verzichteten. Kurzbahn-Europameisterin Theresa Michalak sprang über 800 Meter Freistil (9:00,32 Minuten), 100 Meter Rücken (1:03,48) und 50 Meter Brust (32,24) ins Wasser. Staffel-Europameisterin Daniela Schreiber war über 100 Meter Schmetterling (1:02,07 Minuten), 200 Meter (2:01,30 Minuten) und 400 Meter Freistil (4:19,97) im Einsatz.
"Es war für meine Schützlinge eine wettkampfspezifische Trainingseinheit. Dabei haben sie die Erwartungen größtenteils erfüllt. An einigen Ecken müssen wir jedoch noch feilen", sagte Embacher.