Berlin (dpa) - Nach Silber und Bronze bei den Beachvolleyball-Weltmeisterschaften dieses Jahres peilt der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) nun bei den kontinentalen Titelkämpfen weitere Medaillen an.
Sport aktuell
Wie der Dachverband mitteilte, werden neun deutsche Teams vom 30. Juli bis 4. August bei der EM in Klagenfurt an den Start gehen. Angeführt wird das DVV-Team von den Vize-Weltmeisterinnen Karla Borger und Britta Büthe (Stuttgart) sowie den WM-Drittplatzierten Jonathan Erdmann und Kay Matysik (Berlin).
Bei den Männern wurden zudem Sebastian Dollinger und Stefan Windscheif (Kiel/Iserlohn), Markus Böckermann und Mischa Urbatzka (Hamburg) sowie Julius Brink und Sebastian Fuchs (Köln) nominiert. Olympiasieger und Titelverteidiger Brink plagt derzeit eine Oberschenkelverletzung. Ob er in Österreich antreten kann, ist noch ungewiss.
Aktuelle Fotoshows
- Handball-Bundesliga: Meister-Löwen auf Weg zum Titel - Kiel besiegt Füchse
- 1:0 gegen Schalke: Kovac trifft auf Bayern: Frankfurt im Pokalfinale
- DFB-Pokal: Einzug ins Finale: FC Bayern demontiert auch Leverkusen
- ATP-Turnier: Zverev-Brüder erreichen Achtelfinale in Monte Carlo
- DFB-Pokal Halbfinale: Herrlich zu Heynckes' Traum: Zwei Titel sind "auch schön"
In der Frauen-Konkurrenz treten zudem das deutsche Meister-Duo Katrin Holtwick und Ilka Semmler (Essen) sowie Laura Ludwig und Kira Walkenhorst (Hamburg) und Victoria Bieneck mit Partnerin Julia Großner (Berlin) an. Eine Wild-Card erhielt das Team Jana Köhler und Anni Schumacher (Hamburg/Dresden).
Bei der EM ist ein Preisgeld von insgesamt 200 000 Euro ausgeschrieben. Bisher gewannen deutsche Beachvolleyballer 26 Medaillen bei Europameisterschaften - damit ist der DVV der erfolgreichste Verband Europas.